Inspiration des Monats Wenn wir reiten lernen, dann zeigt man uns vor allem, Signale zu geben. Wir lernen, welche Hilfen wir geben sollen und wie wir uns gegebenenfalls auch durchsetzen, damit wir erreichen, was wir möchten. Wie wichtig es aber ist, einem Pferd immer...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Pferde besser verstehen
... und was es bewirkt Was bewirkt es, wenn wir Pferde besser verstehen? Für die Arbeit an meinem Kurs "Versteh Dein Pferd" habe ich mich intensiv mit dieser Frage befasst. Für mich liegt hier der Schlüssel für mehr Pferdefreundlichkeit, denn nur wenn wir diese...
Einfach mal zufrieden sein
Statt immer mehr, mehr mehr zu wollen! Von der amerikanischen Pferdetrainerin Elsa Sinclair stammt die These, dass wenn uns Menschen etwas gefällt, wir immer mehr davon wollen. Wir sind also nie wirklich zufrieden. Das sollten wir unbedingt in den Griff bekommen –...
Wähle die richtigen Lernmethoden
Wie Pferde gerne lernen und wie nicht Fühle Dich einmal in die beiden folgenden, sehr unterschiedlichen Lernmethoden hinein: Stell Dir vor, es möchte jemand, dass Du etwas für ihn tust. Du bekommst nur wenig (oder gar nichts) erklärt, aber Du erlebst unangenehme...
Liebe Dein Pferd so, wie es ist
Inspiration des Monats "Liebe Dein Pferd so, wie es ist" – das ist ein Satz, der ganz schön schmerzen kann. Wer will schon vor sich selbst oder gar vor anderen zugeben, sein Pferd vielleicht nicht ganz so zu lieben, wie es ist? Tatsache ist aber, dass wir in einer...
Von Wildpferden lernen
... Eine Buch-Reflexion Vor langer Zeit habe ich einmal Wildpferde beobachten können. Ich arbeitete damals im Theodor-Roosevelt-Nationalpark in North Dakota (USA) und war allein im Park unterwegs. Mein Blick wanderte über die weite Landschaft mit den so einzigartigen,...
Die Übung „Kopf Tief“
Ein kritischer Blick Das "Kopf tief" gehörte zu den ersten "alternativen" Übungen, die ich kennenlernte, als ich mich außerhalb des herkömmlichen Reitunterrichts umschaute. Die Grundidee ist dabei Folgende: Pferde, die dösen oder grasen, halten ihren Kopf tief,...
Inspiration des Monats
Erkenne Deine blinden Flecken Wir alle haben das, was man als "blinde Flecken" bezeichnet. Ja, an dieser Stelle glaube ich, wirklich von uns allen sprechen zu können, denn gerade diejenigen, die von sich behaupten, selbst keine zu haben, haben meinem Eindruck nach...
Die große Frage nach dem Warum
Die Grundmotivation bildet die Basis Häufig werde ich gefragt, wie man erreichen kann, dass ein Pferd beim Training eine gute Grundmotivation hat. Um eine Antwort darauf zu finden, ist für mich persönlich eine Frage besonders interessant, die sich leider offenbar...
Lebenslang lernen
Inspiration des Monats Als Anfänger/innen in einem Gebiet sind die meisten von uns wie ein Schwamm: Wir saugen alles an Informationen und Wissen auf, das wir bekommen können, sind interessiert und neugierig und wollen so viel wie möglich lernen. Wenn wir dann aber...
Inspiration des Monats
Sag ja zu Deinem Weg! In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte gibt es genug, aber gerade bei Basis-Themen ist es wichtig, sie immer wieder mit in den...
Echtes Vertrauen bei Pferden
... ist oft ganz unspektakulär Wenn es um das Thema „Vertrauen“ geht, dann werden oft spektakuläre Dinge gezeigt: Pferde, die durch Feuerreifen springen. Pferde, die mit unzähligen Gegenständen behangen oder konfrontiert werden. Pferde, die nicht mal mit der Wimper...