Ein Gespräch mit Marlitt Wendt über gelebte Ethik und Pferdefreundlichkeit Es gibt zur Zeit wohl kein Pferdebuch, das auf eine so große Resonanz trifft, wie "Die Rechte der Pferde: Ein Plädoyer für Tierwohl und Ethik" von Marlitt Wendt. Rezensionen, Interviews,...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Anti-Scheu-Training – bitte immer individuell!
Damit Dein Pferd vertrauen lernt Pferde an möglichst viele Gegenstände und Situationen zu gewöhnen, ist sinnvoll und wichtig. Allerdings sollten wir hier immer die individuelle Persönlichkeit des Pferdes beachten. Für mich ist genau das die Basis dafür, damit aus...
Beschwichtigungssignale unter Pferden
Gelebte Höflichkeit Pferde besser zu verstehen, ist ja eines meiner Lieblingsthemen und ielleicht hast Du schon meinen ersten Blogbeitrag zum Thema "Beschwichtigung" gelesen? Dieser sorgte für viel Resonanz. Da es hierzu noch viele Fragen zur Interpretation gibt und...
Beschwichtigung beim Pferd
Kannst Du die Anzeichen dafür erkennen? Für meine beiden Kurse "Versteh Dein Pferd" und "Freiraum-Training" habe ich mich mit dem Thema "Beschwichtigung" befasst. Die gibt es nämlich nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Pferden – und das ist leider noch vielen...
Artgerechte Pferdehaltung
Pferde brauchen Pferde! Artgerechte Pferdehaltung ist ein großes und schwieriges Thema. Eine passende und möglichst beständige Pferdegesellschaft gehört für mich neben einer fachgerechten und angemessenen Grundversorgung zu den wichtigsten Aspekten der Pferdehaltung....
Machtmissbrauch in der Freiarbeit
Wie "Frei" ist Freiarbeit? Seit weit mehr als zwanzig Jahren befasse ich mich intensiv mit verschiedenen Formen der Freiarbeit und habe mir die unterschiedlichsten Trainer*innen dazu angeschaut. Statt Freiwilligkeit fand ich leider vor allem Trainingsmethoden, die...
Wirksamkeit im Pferdetraining
... über alles? Höher, schneller, weiter! Immer aufregender, spektakulärer und gefährlicher! Das führt leider auch in Sachen Pferdetraining zu hohen Zahlen von Followern entsprechender Social-Media-Accounts oder zu Zuschauern bei Veranstaltungen. Gezeigt wird auf...
Die Emotionen der Pferde
Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man bei ihnen Gefühle benennt. Tatsächlich aber ist es notwendig, sich auch mit den Emotionen der Pferde zu...
Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“ Vielleicht kennst Du genau diese Frage auch von Dir selbst. Ich habe mich das jedenfalls früher oft gefragt, wenn mir...
Futtererziehung mit Wissen und Verständnis
Konsequenz und Köpfchen statt Strenge Über die Gabe von Futterlob gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Während manche das Füttern aus der Hand komplett ablehnen, finden andere es "ja so niedlich", wenn ihnen ihr Pferd ständig in der Tasche hängt. Ich persönlich...
Höre Deinem Pferd zu
Inspiration des Monats Wenn wir reiten lernen, dann zeigt man uns vor allem, Signale zu geben. Wir lernen, welche Hilfen wir geben sollen und wie wir uns gegebenenfalls auch durchsetzen, damit wir erreichen, was wir möchten. Wie wichtig es aber ist, einem Pferd immer...
Pferde besser verstehen
... und was es bewirkt Was bewirkt es, wenn wir Pferde besser verstehen? Für die Arbeit an meinem Kurs "Versteh Dein Pferd" habe ich mich intensiv mit dieser Frage befasst. Für mich liegt hier der Schlüssel für mehr Pferdefreundlichkeit, denn nur wenn wir diese...