... über alles? Höher, schneller, weiter! Immer aufregender, spektakulärer und gefährlicher! Das führt leider auch in Sachen Pferdetraining zu hohen Zahlen von Followern entsprechender Social-Media-Accounts oder zu Zuschauern bei Veranstaltungen. Gezeigt wird auf...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Die Emotionen der Pferde
Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man bei ihnen Gefühle benennt. Tatsächlich aber ist es notwendig, sich auch mit den Emotionen der Pferde zu...
Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“ Vielleicht kennst Du genau diese Frage auch von Dir selbst. Ich habe mich das jedenfalls früher oft gefragt, wenn mir...
Futtererziehung mit Wissen und Verständnis
Konsequenz und Köpfchen statt Strenge Über die Gabe von Futterlob gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Während manche das Füttern aus der Hand komplett ablehnen, finden andere es "ja so niedlich", wenn ihnen ihr Pferd ständig in der Tasche hängt. Ich persönlich...
Höre Deinem Pferd zu
Inspiration des Monats Wenn wir reiten lernen, dann zeigt man uns vor allem, Signale zu geben. Wir lernen, welche Hilfen wir geben sollen und wie wir uns gegebenenfalls auch durchsetzen, damit wir erreichen, was wir möchten. Wie wichtig es aber ist, einem Pferd immer...
Pferde besser verstehen
... und was es bewirkt Was bewirkt es, wenn wir Pferde besser verstehen? Für die Arbeit an meinem Kurs "Versteh Dein Pferd" habe ich mich intensiv mit dieser Frage befasst. Für mich liegt hier der Schlüssel für mehr Pferdefreundlichkeit, denn nur wenn wir diese...
Widersetzlichkeiten beim Pferd
Verstehen statt durchsetzen! Wir alle möchten unser Pferd gesunderhaltend ausbilden und trainieren. Leider geht es aber bei der Umsetzung oft nicht so pferdefreundlich zu, wie es sollte (und möglich wäre!). Echte Pferdefreundlichkeit zeigt sich nämlich vor allem dann,...
Liebe Dein Pferd so, wie es ist
Inspiration des Monats "Liebe Dein Pferd so, wie es ist" – das ist ein Satz, der ganz schön schmerzen kann. Wer will schon vor sich selbst oder gar vor anderen zugeben, sein Pferd vielleicht nicht ganz so zu lieben, wie es ist? Tatsache ist aber, dass wir in einer...
Pferdetraining mit Köpfchen und Empathie
so arbeitest Du sinnvoll mit Pferden Vor kurzem gab es einige Gedanken zu der Übung "Kopf tief" von mir. Ich möchte hier nun noch etwas mehr dafür sensibilisieren, dass eine Übung nicht automatisch gut ist, auch wenn das eigentliche Ziel ein Gutes ist. Pferdetraining...
Trainingseinheiten gestalten
Flexibel und kreativ! Mein Anthony gehört zu den Pferden, deren Interesse an gemeinsamen Aktivitäten meist recht schnell nachlässt und manchmal auch erst gar nicht wirklich da ist. Für mich ist es deshalb inzwischen ganz normal, unsere Trainingseinheiten und...
Die große Frage nach dem Warum
Die Grundmotivation bildet die Basis Häufig werde ich gefragt, wie man erreichen kann, dass ein Pferd beim Training eine gute Grundmotivation hat. Um eine Antwort darauf zu finden, ist für mich persönlich eine Frage besonders interessant, die sich leider offenbar...
Mit Pferden spielen
So könnt Ihr Neugier und Interesse bei Euren Pferden wecken Wenn ich Beiträge zum Vertrauenstraining veröffentliche, in denen sich Pferde mit Spielzeug oder Gegenständen auseinandersetzen, kommt hin und wieder die Frage auf, was man denn machen kann, wenn ein Pferd so...