Inspiration des Monats Herkömmlicherweise ist die zentrale Frage, die wir Pferdemenschen uns stellen, diese: „Wie schaffe ich, dass mein Pferd etwas Bestimmtes tut oder sein lässt?“ Um diese Frage pferdefreundlich beantworten zu können, sollten wir aber zunächst eine...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Übergänge reiten
... ist eine sinn- und wertvolle Lektion Beim Reiten wird meiner Erfahrung nach die Grundlagenarbeit oft stark unterschätzt. Übergänge reiten gilt zum Beispiel für viele als "selbstverständlich", aber genau das ist ein gutes Beispiel dafür, dass oft nicht bewusst...
Pferdewissen allein genügt nicht
... für gute Entscheidungen braucht es mehr Früher gab es eine Kaffee-Werbung mit folgendem Spruch „Mühe allein genügt nicht.“ Etwas umgewandelt gilt für mich: „Wissen allein auch nicht.“ Heutzutage steht uns praktisch so gut wie das gesamte Pferdewissen in allen...
Vorwärts Reiten!?
Über einen großen Irrtum im Training "Du musst Dein Pferd vorwärts reiten" – das ist eine Anweisung, die man nicht nur sehr oft im Reitunterricht hört. Irgendwie scheint jeder diesen Satz verinnerlicht und parat zu haben. Er ist ja an sich auch nicht falsch, nur wird...
Einfach mal zufrieden sein
Statt immer mehr, mehr mehr zu wollen! Von der amerikanischen Pferdetrainerin Elsa Sinclair stammt die These, dass wenn uns Menschen etwas gefällt, wir immer mehr davon wollen. Wir sind also nie wirklich zufrieden. Das sollten wir unbedingt in den Griff bekommen –...
Besser sitzen – besser reiten
Sitzübungen mit dem Gymnastikball Es fängt immer mit unserem eigenen Körper an: besser sitzen, besser reiten! Beim Reiten verfolgen wir ja das Ziel, dass unser Pferd über den Rücken läuft, sprich, dass es lernt, unser Gewicht mit einem schwingenden Rücken auf eine...
Pferdetraining mit Köpfchen und Empathie
so arbeitest Du sinnvoll mit Pferden Vor kurzem gab es einige Gedanken zu der Übung "Kopf tief" von mir. Ich möchte hier nun noch etwas mehr dafür sensibilisieren, dass eine Übung nicht automatisch gut ist, auch wenn das eigentliche Ziel ein Gutes ist. Pferdetraining...
Inspiration des Monats
Würdige richtiges Pferdeverhalten, bevor Fehler passieren! Eine typische Szene in Sachen Pferdeverhalten: Ein Pferd steht brav neben dem Menschen, der sich ausgiebig mit jemand anderem unterhält. Zehn Minuten lang steht das Pferd perfekt gehorsam neben seiner...
Trainingseinheiten gestalten
Flexibel und kreativ! Mein Anthony gehört zu den Pferden, deren Interesse an gemeinsamen Aktivitäten meist recht schnell nachlässt und manchmal auch erst gar nicht wirklich da ist. Für mich ist es deshalb inzwischen ganz normal, unsere Trainingseinheiten und...
Pferdetraining lieber effektiv als effizient
INSPIRATION DES MONATS Normalerweise vermeide ich Fremdwörter in meinen Texten, aber heute muss es sein: Ich schlage vor, Pferdetraining lieber effektiv als effizient zu betreiben! So ähnlich die Begriffe vielleicht auch klingen, von der Bedeutung her sind sie sehr...
Methoden in der Pferdewelt
... wie sinnvoll sind sie wirklich? Ausbildungs-, Reit- oder Erziehungsmethoden faszinieren und begeistern viele von uns. Methoden in der Pferdewelt versprechen, dass wir nur Das-und-das machen müssen, damit wir Dieses-und-jenes erreichen. Methoden erscheinen oft sehr...
Typische Probleme mit Pferden
Mein Pferd steht beim Aufsteigen nicht still In dieser Kategorie widme ich mich ganz typischen Problemen mit Pferden, zu denen mich immer mal wieder Mails erreichen oder die beobachte, dieses Mal geht es um das Stillstehen beim Aufsteigen. Besonders soll es hier um...