Tanias Freiraum-Training
Auch Freiarbeit geht anders!
Frei mit dem Pferd arbeiten? Kommunikation über feine Signale mit Achtsamkeit und dabei von den Pferden lernen? Leichtigkeit und Freude an der Bewegung für Pferd & Mensch? Motivation und ein großes Ja zum gemeinsamen Tun und dabei an einer guten und gesunderhaltenden Laufmanier feilen?
Um all das und vieles mehr geht es in meinem Freiraum-Training, mit dem ich bewusst eine Alternative zu dem biete, was herkömmlicherweise als „Freiarbeit“ bezeichnet wird. Seit über zwanzig Jahren befasse ich mich nun schon mit der freien Arbeit mit Pferden und habe leider vieles gefunden, was mit „Freiheit“ so gar nichts mehr zu tun hat. „Freiraum-Training“ trägt das im Namen, was ich Pferden ein Stück weit zurückgeben möchte: tatsächliche Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines respektvollen Miteinanders fernab von dominanzbasierten Trainingsansätzen.
15 Jahre nach dem Longenkurs …
… biete ich das an, wonach ich immer wieder gefragt wurde: Einen Kurs über meine Art, frei mit Pferden zu arbeiten. All die Jahre habe ich überlegt, wie ich das umsetzen kann. Denn eigentlich ist es ja eben „nur meine Art“…
Aber dann wurde mir klar, dass es genau darum geht: die eigene Art des freien Trainings zu finden, um Pferden wieder das zu ermöglichen, wofür sie gemacht sind, nämlich durch freie Bewegungen strahlen können. Und so erscheint nun 15 Jahre nach dem Longenkurs meine persönliche Weiterführung dieser Arbeit. In diesem Kurs zeige ich Dir:
- wie ich frei mit Pferden arbeite, welche Hilfen ich nutze und wie vielfältig ich zusammen mit dem Pferd die Einheiten gestalte,
- wie ich dem Pferd ganz konkret dabei helfe, aus sich heraus und in Selbsthaltung eine gute Laufmanier zu entwickeln und
- und wie Du das mit Deinem eigenen Pferd umsetzen kannst.
HIER KANNST DU DEN KURS BESTELLEN.
Bei Interesse an einem Coaching, schreib mir einfach eine Email an tania@wegezumpferd.de.

Was bedeutet „Freiraum-Training“?
Für mich gehört die Freiarbeit zu den schönsten Möglichkeiten, etwas mit einem Pferd zu tun. Leider hat aber in der Pferdewelt nicht alles, bei dem das Wort „frei“ vorkommt, auch wirklich etwas mit Freiheit zu tun – leider manchmal sogar ganz im Gegenteil. Vieles, was als Freiarbeit verkauft wird, nimmt dem Pferd genau das: sich frei ausdrücken und präsentieren zu können. Stattdessen muss das Pferd exakt tun, was der Mensch will. Als ich nun darüber nachdachte, meine Art der Freiarbeit als Kurs anzubieten, wurde mir klar, dass es für mich nur Freiarbeit ist, wenn es Freiräume gibt – und zwar für Mensch & Pferd!
Freiräume kann ich aber nur in einem respektvollen Miteinander ermöglichen, weshalb ein achtsames Miteinander die Basis ist. Ich habe immer wieder erlebt, wie empfänglich Pferde für leise, feine Signale und Freundlichkeit sind. Deshalb lade ich im Freiraum-Training ein, statt zu bestimmen, und ernte dadurch Vertrauen und Achtung. In das Training selbst fließen viele Elemente des gesunderhaltenden Trainings aus dem Longenkurs ein, so dass das Freiraum-Training nicht Spaß bringt, sondern Du auch an der guten Laufmanier Deines Pferdes arbeiten kannst. Und da sich das Pferd hier alles in Selbsthaltung erarbeitet, findet es in seine natürlich Bewegungskraft zurück und kann wieder strahlen.
Das Freiraum-Training bietet so vieles:
- allem voran die wundervolle Möglichkeit, ein harmonisches Miteinander mit unserem Pferd zu entwickeln, das auf Verstehen und nicht auf Beherrschung basiert,
- eine sinnvolle und gesunderhaltende Trainingsmethode ohne Reitergewicht und Zubehör und
- gemeinsam immer mehr Freude und Leichtigkeit zu erleben.
Wie das geht, zeige ich Dir mit meinem Freiraum-Training.
Wozu „Freiraum-Training“?
Mit dem Freiraum-Training bringst Du eine neue Ebene in das Miteinander mit Deinem Pferd:
- Gymnastizierung + Erarbeitung einer guten Laufmanier in Selbsthaltung,
- Beziehungsarbeit und achtsame Kommunikation,
- Freude im Miteinander,
- die Chance, Dein Pferd, Pferde allgemein und auch Dich selbst besser zu verstehen.
Das Freiraum-Training ist ein Weg und ein Abenteuer und es ist immer wieder neu – mit jedem Tag und jedem Pferd.

Weitere Selbstlernkurse
Was wir heute alles über Pferde wissen und wie es und helfen kann, pferdefreundliche Entscheidungen zu treffen – ein Kurs, den ich selbst gerne gehabt hätte! Mehr Infos hier.
Manchmal geht im Alltag ein bisschen die Freude verloren, vor allem dann, wenn der Weg holprig wird. Mit Tanias Vier-Wochen-Selbstcoaching gewinnst Du sie wieder zurück. Mehr Infos hier.
Der Klassiker: Der Longenkurs von Babette für die gesundheitsfördernde Bodenarbeit für eine gute Laufmanier Deines Pferdes.
Mehr Infos hier.
Blogbeiträge zum Thema

Pferdefreundlich entscheiden
... im Kleinen, wie im Großen Was heißt eigentlich "pferdefreundlich entscheiden"? Für mich beginnt das, noch bevor wir überhaupt praktisch etwas mit dem...

Wirksamkeit im Pferdetraining
... über alles? Höher, schneller, weiter! Immer aufregender, spektakulärer und gefährlicher! Das führt leider auch in Sachen Pferdetraining zu hohen Zahlen...

Die Emotionen der Pferde
Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man...

Slalom longieren
Eine tolle Übung für eine gute Laufmanier An einer guten Laufmanier zu arbeiten, kann viel Spaß machen – und zwar dem Menschen und dem Pferd! Richtig toll ist...

Kreative Reitideen
Das magische Dreieck Nicht nur für uns ist es langweilig und meist auch wenig sinnvoll, immer nur auf dem Hufschlag unterwegs zu sein, sondern auch für die...