Natürlich positiv – Clickertraining als Weg der Kommunikation
Sicher hast Du schon mal was vom „Clickertraining“ gehört? Das Prinzip, das dafür die Basis bildet, ist die sogenannte positive Verstärkung und die ist viel mehr als einfach nur eine „Methode“. Wenn Du beginnst, mit der positiven Verstärkung zu arbeiten, wirst Du merken, dass das Dein Verhältnis zu Deinem Pferd auf ganz vielen Ebenen verändern wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen Umgang mit Pferden, bei dem der Mensch bestimmt und das Pferd tun muss, was gewollt ist, beginnt hier alles mit der Frage, wie wir erreichen können, dass ein Pferd von sich aus tut, was ihr gerne hätten. Und das schafft viel Vertrauen und ändert einfach alles!
Möchtest Du mehr darüber erfahren und erfahren, wie Du das Clickertraining Schritt für Schritt aufbaust? Dann empfehle ich Dir einen Blick in den Clickerkurs.
Was sich durch die positive Verstärkung alles ändert
- Du betrittst regelrecht eine andere Pferdewelt, nämlich eine, in der nicht mehr Zwang und Druck die Basis für das Training und die Ausbildung von Pferden bildet, sondern Entspannung, Freude und Motivation.
- Statt zu fragen, wie Du ein Pferd dazu bringst, das zu tun, was Du möchtest, beginnst Du Dir zu überlegen, wie Du die Sache so gestalten kannst, dass das Pferd von sich aus Freude darin findet und es gerne macht.
- Du lernst, ein Ziel in winzig kleine Einzelschritte aufzuteilen, denn wenn Du zu viel auf einmal willst oder erwartest, wird es immer zu „Fehlern“ kommen. Du möchtest ja aber, dass Dein Pferd so viel wie möglich „richtig“ macht, damit Du es dafür loben kannst.
- Du wirst immer öfter bei Dir selbst ansetzen und nicht beim Pferde, denn in dieser Art des Miteinanders, sind vor allem wir es, die sehr viel lernen müssen!
- Du wirst sehr wahrscheinlich erleben, dass Dein Pferd nach und nach aktiver wird und eigene Ideen einbringt. Vielleicht staunst Du sogar, wie witzig und kreativ Dein Pferd ist.
Sei gespannt auf ganz viel Wundervolles!
LESETIPPS:
- „Der Clickerkurs“
- „Versteh Dein Pferd„
- „Praxiskurs Bodenarbeit„, erschienen im Kosmos-Verlag.
Aktuelle Blogbeiträge zum Clickertraining

Positive Verstärkung mit Pferden
Gelebte Pferdefreundlichkeit Positive Verstärkung (bekannt auch als Clickertraining) beschreibt einen belohnungsbasierten Lernansatz. Bei erwünschtem...

Pferdeausbildung nach „Wege zum Pferd“
Es begann mit dem Longenkurs ... Der Longenkurs von Babette ist der bekannteste Kurs von "Wege zum Pferd" und bildete den Grundstein für viele weitere Kurse...

Vom Longenkurs zum Freiraum-Training
So erarbeitet sich Dein pferd selbstständig eine gute Laufmanier Während beim Longieren und Reiten endlich immer öfter auf eine gute Laufmanier geachtet wird...

Pferdefreundlich entscheiden
... im Kleinen, wie im Großen Was heißt eigentlich "pferdefreundlich entscheiden"? Für mich beginnt das, noch bevor wir überhaupt praktisch etwas mit dem...

Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“...
Noch mehr zur positiven Verstärkung
Und findest Du weitere Artikel zu den Themen „positive Verstärkung“ und „Clickertraining“:
- Positive Verstärkung – konsequent pferdefreundlich
- Stichwort „Futtererziehung“
- Arbeit mit Futterlob – Chancen und Herausforderungen
- Soll ich jetzt nur noch Futter in mein Pferd stopfen?
- Liebt mich mein Pferd nur wegen der Leckerlis?
- Übermotiviert und unter Stress
- Beginne nie mit dem Zielbild
- Das Target-Training
- Das Initiator-Signal – eine Möglichkeit zur Mitsprache
- Medical Training: So bereitest Du Dein Pferd für Behandlungen vor.
Alle weiteren Artikel im Archiv.
Und hier gibt es unseren Clickerkurs!
Passende Selbstlernkurse zum Thema
Der Kurs für alle, die in die positive Verstärkung einsteigen wollen. Anschaulich und kleinschrittig erklärt und praktisch nutzbar für alle möglichen Bereiche mit Pferden. Mehr Infos hier.
Manchmal geht im Alltag ein bisschen die Freude verloren, vor allem dann, wenn der Weg holprig wird. Mit Tanias Vier-Wochen-Selbstcoaching gewinnst Du sie wieder zurück. Mehr Infos hier.
Leider ist Angst immer noch oft ein Tabu-Thema. Dieser Kurs hilft ganz praktisch dabei, sowohl eigene Ängste als auch die des Pferdes aktiv anzugehen und auf eine gute Art zu reduzieren. Mehr Infos hier.