Das Blog von „Wege zum Pferd“
In diesem Blog findest Du regelmäßig neue Texte von mir und zwar zu allen Themen rund ums Pferd: Info-Artikel, Übungen und Tipps, Denkanstöße und Inspirationen – und zwar aus der Praxis für die Praxis! Ich liebe es, über Pferde zu schreiben, denn gibt so viel Interessantes und Wissenswertes zu erfahren! Hast Du Dich schon mal mit der positiven Verstärkung befasst oder gefragt, wie Dein Pferd Dir mehr vertraut, wie Du pferdefreundlich reiten und longieren kannst? Über all das schreibe ich hier im Blog. Dabei bringe ich viele von meinen eigenen Erfahrungen in meine Texte ein, denn ich bin trotz meines Fachwissens immer auch eine „ganz normale Pferdebesitzerin“ geblieben.
Damit Dir nichts Neues entgeht, kannst Du meinen kostenlosen Newsletter abonnieren, in dem ich zusätzlich über meine persönlichen Pferdegeschichten und -erlebnisse berichte, und folge mir auf Facebook oder Instagram.
Tipp: Wenn Du noch mehr lesen und stöbern möchtest, dann schau auch einmal in das umfangreiche Archiv mit Texten, denn das Blog von „Wege zum Pferd“ gibt es bereits seit 2008! Dort sind Artikel aus zwölf Jahren von Babette und mir zu lesen – oder bestell Dir das „Best of Wege zum Pferd“ zum Herunterladen und Offline-Lesen.


Kreative Reitideen
Das magische Dreieck Nicht nur für uns ist es langweilig und meist auch wenig sinnvoll, immer nur auf dem Hufschlag unterwegs zu sein, sondern auch für die Pferde! Schon mit ganz...

Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“ Vielleicht kennst Du genau...

Raus aus der Sorgenfalle!
... denn zu viele Sorgen verhindern gute Entscheidungen Ein eigenes Pferd ist für viele ein großer Wunschtraum. Kaum jemand denkt dabei daran, dass wir mit der Verantwortung für...

Raumverhalten Verstehen
Ein Schlüssel für die pferdefreundliche Kommunikation Pferde denken in Räumen und kommunizieren über Raumverhalten. Leider ist das vielen Pferdeleuten noch fremd und leider wird...

Pferdetraining – so wird es pferdefreundlicher
Schönes können wir nicht erzwingen Wenn es um Pferdeausbildung und Pferdetraining geht, sieht man so gut wie immer nur Fotos von dem, was stattgefunden hat. Wir sehen also...

Pro Pferd?!
Inspiration des Monats Herkömmlicherweise ist die zentrale Frage, die wir Pferdemenschen uns stellen, diese: „Wie schaffe ich, dass mein Pferd etwas Bestimmtes tut oder sein...

Übergänge reiten
... ist eine sinn- und wertvolle Lektion Beim Reiten wird meiner Erfahrung nach die Grundlagenarbeit oft stark unterschätzt. Übergänge reiten gilt zum Beispiel für viele als...

Futtererziehung mit Wissen und Verständnis
Konsequenz und Köpfchen statt Strenge Über die Gabe von Futterlob gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Während manche das Füttern aus der Hand komplett ablehnen, finden...

Welche Trainingsmethode für mein Pferd?
Eine Checkliste Häufig bitten mich Pferdeleute um eine Einschätzung zu einer Trainingsmethode oder auch bei der Trainer-Auswahl um Rat oder Feedback. Das ist allerdings...

Wie sagt ein Pferd Nein zum Reiten?
Die Signale des Pferd verstehen lernen Vor einer Weile erwähnte ich in einem kleinen Beitrag, dass ich meinen Anthony selten reite, weil er das oft nicht will. Daraufhin bekam...

Pferdewissen allein genügt nicht
... für gute Entscheidungen braucht es mehr Früher gab es eine Kaffee-Werbung mit folgendem Spruch „Mühe allein genügt nicht.“ Etwas umgewandelt gilt für mich: „Wissen allein...

Angst macht doof
Der Schlüssel ist Entspannung Immer wieder erschreckt es mich, wie streng doch viele mit ihren Pferden umgehen, wenn diese vor etwas Angst haben. Dabei ist es so wichtig, viel...

Pferde sind keine Sachen
... deshalb brauchen sie unser Mitgefühl Ein Auto kaufen wir uns mit der Absicht, es zu fahren. Fährt es nicht, können wir reklamieren, es umtauschen oder reparieren lassen. Ist...

Höre Deinem Pferd zu
Inspiration des Monats Wenn wir reiten lernen, dann zeigt man uns vor allem, Signale zu geben. Wir lernen, welche Hilfen wir geben sollen und wie wir uns gegebenenfalls auch...

Vorwärts Reiten!?
Über einen großen Irrtum im Training "Du musst Dein Pferd vorwärts reiten" – das ist eine Anweisung, die man nicht nur sehr oft im Reitunterricht hört. Irgendwie scheint jeder...

Füttern aus der Hand ohne Stress
Positive Verstärkung in der Praxis Das Füttern aus der Hand ist für die Arbeit mit der positiven Verstärkung im Training und Umgang in den meisten Fällen der wirkungsvollste Weg,...

Pferde besser verstehen
... und was es bewirkt Was bewirkt es, wenn wir Pferde besser verstehen? Für die Arbeit an meinem Kurs "Versteh Dein Pferd" habe ich mich intensiv mit dieser Frage befasst. Für...

Einfach mal zufrieden sein
Statt immer mehr, mehr mehr zu wollen! Von der amerikanischen Pferdetrainerin Elsa Sinclair stammt die These, dass wenn uns Menschen etwas gefällt, wir immer mehr davon wollen....

Widersetzlichkeiten beim Pferd
Verstehen statt durchsetzen! Wir alle möchten unser Pferd gesunderhaltend ausbilden und trainieren. Leider geht es aber bei der Umsetzung oft nicht so pferdefreundlich zu, wie es...

Besser sitzen – besser reiten
Sitzübungen mit dem Gymnastikball Es fängt immer mit unserem eigenen Körper an: besser sitzen, besser reiten! Beim Reiten verfolgen wir ja das Ziel, dass unser Pferd über den...

Wähle die richtigen Lernmethoden
Wie Pferde gerne lernen und wie nicht Fühle Dich einmal in die beiden folgenden, sehr unterschiedlichen Lernmethoden hinein: Stell Dir vor, es möchte jemand, dass Du etwas für...

Liebe Dein Pferd so, wie es ist
Inspiration des Monats "Liebe Dein Pferd so, wie es ist" – das ist ein Satz, der ganz schön schmerzen kann. Wer will schon vor sich selbst oder gar vor anderen zugeben, sein...

Das freie Stehen
Positiv verstärkt wird vieles einfacher Wir wollen eine ganze Menge von unseren Pferden. Leider wird herkömmlicherweise sehr viel Druck genutzt, um sie zu all dem zu bringen,...

Pferdetraining mit Köpfchen und Empathie
so arbeitest Du sinnvoll mit Pferden Vor kurzem gab es einige Gedanken zu der Übung "Kopf tief" von mir. Ich möchte hier nun noch etwas mehr dafür sensibilisieren, dass eine...

Von Wildpferden lernen
... Eine Buch-Reflexion Vor langer Zeit habe ich einmal Wildpferde beobachten können. Ich arbeitete damals im Theodor-Roosevelt-Nationalpark in North Dakota (USA) und war allein...

Inspiration des Monats
Würdige richtiges Pferdeverhalten, bevor Fehler passieren! Eine typische Szene in Sachen Pferdeverhalten: Ein Pferd steht brav neben dem Menschen, der sich ausgiebig mit jemand...

Trainingseinheiten gestalten
Flexibel und kreativ! Mein Anthony gehört zu den Pferden, deren Interesse an gemeinsamen Aktivitäten meist recht schnell nachlässt und manchmal auch erst gar nicht wirklich da...

Die Übung „Kopf Tief“
Ein kritischer Blick Das "Kopf tief" gehörte zu den ersten "alternativen" Übungen, die ich kennenlernte, als ich mich außerhalb des herkömmlichen Reitunterrichts umschaute. Die...

Inspiration des Monats
Erkenne Deine blinden Flecken Wir alle haben das, was man als "blinde Flecken" bezeichnet. Ja, an dieser Stelle glaube ich, wirklich von uns allen sprechen zu können, denn gerade...

Die gute Laufmanier
... warum ist sie so wichtig? Wenn es um die Laufmanier geht, kommt die oft Frage auf, warum es eigentlich so wichtig sein soll, dass Pferde lernen, gut auf einem Kreis zu...

Das Pferd auf der Matte
... oder: Der Sinn des Bodentargets Im Clickertraining sieht man immer mal wieder Pferde auf einem sogenannten Bodentarget stehen, also einer Matte (oder einem kleinen Teppich...

Die große Frage nach dem Warum
Die Grundmotivation bildet die Basis Häufig werde ich gefragt, wie man erreichen kann, dass ein Pferd beim Training eine gute Grundmotivation hat. Um eine Antwort darauf zu...

Lebenslang lernen
Inspiration des Monats Als Anfänger/innen in einem Gebiet sind die meisten von uns wie ein Schwamm: Wir saugen alles an Informationen und Wissen auf, das wir bekommen können,...

Mit Pferden spielen
So könnt Ihr Neugier und Interesse bei Euren Pferden wecken Wenn ich Beiträge zum Vertrauenstraining veröffentliche, in denen sich Pferde mit Spielzeug oder Gegenständen...

Longieren mit positiver Verstärkung
Das Pferd bewegen Hier kommt der zweite Teil zum Thema „Bewegung“ im Rahmen dieser kleinen Serie zur Umsetzung unseres Longenkurses nur mit positiver Verstärkung (das Grundwissen...

Pferdetraining lieber effektiv als effizient
INSPIRATION DES MONATS Normalerweise vermeide ich Fremdwörter in meinen Texten, aber heute muss es sein: Ich schlage vor, Pferdetraining lieber effektiv als effizient zu...

So geht Vertrauenstraining
Wie Pferde kreativ werden Ich schreibe ja immer wieder darüber, dass ich statt des herkömmlichen „Anti-Scheu-Trainings“ lieber das „Vertrauenstraining“ einsetze. Im...

Longieren mit positiver Verstärkung
Die Bewegungstypen Diess Mal geht es um die Bewegungstypen der Pferde in der kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit...

Inspiration des Monats
Das größte Geschenk ist Annahme In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange...

Methoden in der Pferdewelt
... wie sinnvoll sind sie wirklich? Ausbildungs-, Reit- oder Erziehungsmethoden faszinieren und begeistern viele von uns. Methoden in der Pferdewelt versprechen, dass wir nur...

Inspiration des Monats
Sag ja zu Deinem Weg! In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte gibt...

Echtes Vertrauen bei Pferden
... ist oft ganz unspektakulär Wenn es um das Thema „Vertrauen“ geht, dann werden oft spektakuläre Dinge gezeigt: Pferde, die durch Feuerreifen springen. Pferde, die mit...

Longieren mit positiver Verstärkung
Die Laufmanier Hier kommt ein weiterer Teil dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung...

Typische Probleme mit Pferden
Mein Pferd beißt in den Strick In dieser Kategorie widme ich mich ganz typischen Problemen mit Pferden, zu denen mich immer mal wieder Mails erreichen oder die beobachte, heute...

Typische Probleme mit Pferden
Mein Pferd steht beim Aufsteigen nicht still In dieser Kategorie widme ich mich ganz typischen Problemen mit Pferden, zu denen mich immer mal wieder Mails erreichen oder die...

Inspiration des Monats
Sieh Dein Pferd im Ganzen! In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte...

Longieren mit positiver Verstärkung
Die korrekte Stellung oder die Übung „Das Führen in Stellung“ Dies ist der zweite Teil der kleinen Serie, in der ich zeigen möchte, wie sich das Longieren nach unserem...

Botschaften der Pferde
Was Pferde uns wohl sagen würden Zur 555. Ausgabe unseres Newsletters fragten wir in einer Mitmach-Aktion unsere Leser/innen: „Wenn Du sicher sein könntest,dass Dein...

Inspiration des Monats
Vergleiche Dich nicht mit Anderen In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange...

Longieren mit positiver Verstärkung
Basisbausteine Hier zeige ich Euch, wie Ihr das Longieren nach dem Longenkurs mit der positiven Verstärkung ausführen könnt (siehe auch unseren Clickerkurs und...
Nichts mehr Verpassen!
Alle neuen Artikel, interessante Extra-Infos, Aktionen und Inspirationen gibt es im kostenlosen Newsletter von „Wege zum Pferd“! Melde Dich doch einfach gleich hier an – dazu bitte einfach Deine Email-Adresse eintragen und auf den Anmelde-Button klicken. Du erklärst Dich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass ich Dir eine Mail mit einem Link senden darf, den Du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um Deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst den Newsletter.
Deine Adresse wird ausschließlich zur Zusendung meines Newsletter genutzt (mehr Infos dazu in der Datenschutzerklärung) und natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen (den Link dafür findest Du immer ganz unten im Newsletter).
