Der Ohren-TTouch

Geschrieben von Tania Konnerth

Tania ist Autorin und Pferdecoach. Sie schreibt seit vielen Jahren für Blogs und Zeitschriften, hat diverse Bücher veröffentlicht, gibt Webinare und coacht Pferd-Mensch-Paare. Sie wünscht sich vor allem, dass Pferde besser verstanden werden.

Von Linda Tellington-JOnes

Linda Tellington-Jones ist eine der bekanntesten Pferdefrauen weltweit. Sie hat ganz Wesentliches in Sachen Verständnis für Pferde bewirkt und auch auf meinem Weg mit Pferden habe ich durch ihre Arbeit sehr viele wertvolle Inspirationen bekommen. Aktuell ist ihr Buch „Vertrauen stärken mit Tellington“ im Kosmos-Verlag mit vielen Anleitungen und tollen Inspirationen erschienen. Ich freu mich riesig, dass ich eine Übung daraus hier teilen darf: Ausgesucht haben ich mir dem Ohren-TTouch, denn dieser war schon immmer mein Lieblings-TTouch!

So wirkt der Ohr-TTouch

Mit dem Ohren-TTouch können wir den gesamten Körper des Pferdes beeinflussen und auch ein nervöses, ängstliches Pferd beruhigen oder ein erschöpftes Tier stärken und Schmerzen lindern. Die Wirksamkeit der Ohren-Arbeit ist aus der Akupunktur bzw. Akupressur bekannt. Die TTouches um die Ohrbasis wirken auf den Dreifachen-Erwärmer-Meridian, der die Verdauung, Atmung und Fruchtbarkeit beeinflusst. Am Ohr selbst befinden sich Punkte, die Verbindung zu allen Teilen des Körpers haben. Werden sie stimuliert, wirkt sich das positiv auf das Immunsystem aus. An der Ohrspitze liegt der Schockpunkt. Wird er in einer Schocksituation angeregt, kann es das Leben Deines Pferdes retten. Du solltest allerdings immer das gesamte Ohr ausstreichen, um den ganzen Körper zu aktivieren.

Und so geht’s

Linda steht vor Emil. Sie beginnt mit Liegender Leopard-TTouches an der Stirn:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Um an die Ohren zu gelangen, macht Linda Lama-Touches über den Ohren:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Sie streicht das Ohr mit der Hand von der Basis bis zur Ohrenspitze entweder zur Seite oder etwas nach vorne aus:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Das Gleiten endet an der Ohrenspitze:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Es folgen mehrere Striche hintereinander.

Als nächsten Schritt lässt Linda den Daumen in das Ohrinnere gleiten, während sie das Ohr ausstreicht:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Linda platziert die andere Hand an der entgegengesetzten Seite des Nasenriemens als Balance-Ausgleich:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Weil Emil das Ausstreichen akzeptiert und genießt, kann Linda beide Ohren gleichzeitig ausstreichen:

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Extra: Das Ohren-Schaukeln

Wenn ein Pferd wie Emil die Ohren TTouches genießt, kannst Du die Ohren locker hin und her schaukeln, das entspannt die Genick- und Nackenpartie. Das Ohr wird waagerecht hin- und herbewegt. Lindas Hand liegt auf dem Nasenband auf.

Ohren-TTouch von Linda Tellington-Jones
Foto von Anna Auerbach / Kosmos

Nutzung von Text und der wundervollen Fotos mit herzlichen Dank an den Kosmos-Verlag und die Fotografin Anna Auerbach!

 

4 Kommentare

  1. So, so wertvoll! Dass seit Erscheinens des Longenkurses 15 Jahren vergangen sind, war gerade krass zu lesen (im Newsletter). Wo sind all die Jahre hin und wahnsinn, wieviel Entwicklung und gelebte Sensitivität in ihnen steckt. Und es ist geradezu beruhigend, dass Linda Tellington-Jones immer noch da ist und ihre so wunderbare Arbeit verbreitet, die mich als kleines Reitmödchen in seinerzeit alten Stapeln Zeitschriften im Lieblingszimmer der Reithof-Wiege meines Weges zum Pferd bereits fasziniert hat und dies immer noch tut. Danke!

    Antworten
    • Ganz lieben Dank für Deine Zeilen, Tanja-Leona.
      Ja, „Wege zum Pferd“ feiert in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen und damit auch der Longenkurs und ich schaue in diesen Tagen sehr viel auf die ganze lange Zeit zurück.
      Alles Liebe für Dich,
      Tania

      Antworten
  2. Liebe Tania,
    herzlichen Dank, dass du hier den Ohren-TTouch eingestellt hast. Meine Stute geniesst inzwischen den Ohren-TTouch 🐎…werde mir dieses Buch besorgen…bin gespannt, was es ausser dem touch für’s Ohr noch zu bieten hat.

    Antworten
    • Hallo Friedrich,
      das freut mich sehr und ich wünsche Euch viel Freude damit, auch die anderen TTouches auszuprobieren.
      Herzlich,
      Tania

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erlebe mich live in meinen Webinaren – mehr Infos hier.
Und hier findest Du alle Selbstlernkurse von "Wege zum Pferd".

Weil Du mich trägst

Mein neues Buch

Endlich erschienen! "Weil du mich trägst" ist eine inspirierende und hoffnungsvoll stimmende Erzählung über Doro, die mitten in einer Lebenskrise die Stute Bella übernimmt. Durch die Stute findet sich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu neuem Lebensmut. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich – oder direkt beim Verlag.

Aktuelle Posts

Tanias Freiraum-Training
Versteh Dein Pferd

Das könnte Dich auch interessieren:

Anatomie der Pferde

Anatomie der Pferde

– ... in der Bewegung Gillian Higgins auffällige Fotos und Videos von Pferden, auf denen Knochen, Muskeln oder Organe gezeichnet sind, kenne ich bereits seit...

Trageerschöpfung beim Pferd

Trageerschöpfung beim Pferd

– Wichtiges Wissen für mehr Pferdewohl Immer wieder erreichen mich sorgenvolle Anfragen zum Thema "Trageerschöpfung". Schaut man sich im Netz um, so scheint...

Die Beziehung zum Pferd

Die Beziehung zum Pferd

– ist die Basis von allem Es sind inzwischen Jahrzehnte, in denen ich nicht nur mit Pferden zu tun habe, sondern auch Pferdemenschen coache. Dabei stelle ich...

Verhalten ist Kommunikation

Verhalten ist Kommunikation

WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir...