Konsequenz und Köpfchen statt Strenge Über die Gabe von Futterlob gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Während manche das Füttern aus der Hand komplett ablehnen, finden andere es "ja so niedlich", wenn ihnen ihr Pferd ständig in der Tasche hängt. Ich persönlich...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Welche Trainingsmethode für mein Pferd?
Eine Checkliste Häufig bitten mich Pferdeleute um eine Einschätzung zu einer Trainingsmethode oder auch bei der Trainer-Auswahl um Rat oder Feedback. Das ist allerdings schwierig, denn ich kenne ja in den seltensten Fällen die lehrende Person. Und alle...
Wie sagt ein Pferd Nein zum Reiten?
Die Signale des Pferd verstehen lernen Vor einer Weile erwähnte ich in einem kleinen Beitrag, dass ich meinen Anthony selten reite, weil er das oft nicht will. Daraufhin bekam ich sehr viele Fragen dazu, woran ich denn merken würde, wenn mein Pferd nein zum Reiten...
Pferdewissen allein genügt nicht
... für gute Entscheidungen braucht es mehr Früher gab es eine Kaffee-Werbung mit folgendem Spruch „Mühe allein genügt nicht.“ Etwas umgewandelt gilt für mich: „Wissen allein auch nicht.“ Heutzutage steht uns praktisch so gut wie das gesamte Pferdewissen in allen...
Angst macht doof
Der Schlüssel ist Entspannung Immer wieder erschreckt es mich, wie streng doch viele mit ihren Pferden umgehen, wenn diese vor etwas Angst haben. Dabei ist es so wichtig, viel mehr Verständnis zu entwickeln. Eine echte Schlüsselerkenntnis, durch die ich selbst viel...
Pferde sind keine Sachen
... deshalb brauchen sie unser Mitgefühl Ein Auto kaufen wir uns mit der Absicht, es zu fahren. Fährt es nicht, können wir reklamieren, es umtauschen oder reparieren lassen. Ist es irgendwann ganz kaputt, wird es verschrottet. Dasselbe gilt für Computer, Handys,...
Höre Deinem Pferd zu
Inspiration des Monats Wenn wir reiten lernen, dann zeigt man uns vor allem, Signale zu geben. Wir lernen, welche Hilfen wir geben sollen und wie wir uns gegebenenfalls auch durchsetzen, damit wir erreichen, was wir möchten. Wie wichtig es aber ist, einem Pferd immer...
Füttern aus der Hand ohne Stress
Positive Verstärkung in der Praxis Das Füttern aus der Hand ist für die Arbeit mit der positiven Verstärkung im Training und Umgang in den meisten Fällen der wirkungsvollste Weg, Deinem Pferd deutlich zu sagen: "Das, was Du gerade gemacht hast, war super!" Leider gilt...
Pferde besser verstehen
... und was es bewirkt Was bewirkt es, wenn wir Pferde besser verstehen? Für die Arbeit an meinem Kurs "Versteh Dein Pferd" habe ich mich intensiv mit dieser Frage befasst. Für mich liegt hier der Schlüssel für mehr Pferdefreundlichkeit, denn nur wenn wir diese...
Einfach mal zufrieden sein
Statt immer mehr, mehr mehr zu wollen! Von der amerikanischen Pferdetrainerin Elsa Sinclair stammt die These, dass wenn uns Menschen etwas gefällt, wir immer mehr davon wollen. Wir sind also nie wirklich zufrieden. Das sollten wir unbedingt in den Griff bekommen –...
Besser sitzen – besser reiten
Sitzübungen mit dem Gymnastikball Es fängt immer mit unserem eigenen Körper an: besser sitzen, besser reiten! Beim Reiten verfolgen wir ja das Ziel, dass unser Pferd über den Rücken läuft, sprich, dass es lernt, unser Gewicht mit einem schwingenden Rücken auf eine...
Liebe Dein Pferd so, wie es ist
Inspiration des Monats "Liebe Dein Pferd so, wie es ist" – das ist ein Satz, der ganz schön schmerzen kann. Wer will schon vor sich selbst oder gar vor anderen zugeben, sein Pferd vielleicht nicht ganz so zu lieben, wie es ist? Tatsache ist aber, dass wir in einer...