– oder im Umgang mit Deinem Pferd? Angst beim Reiten oder im Miteinander mit Pferden ist ein echter Freudekiller. Einmal für uns, aber auch für die Pferde. Denn leider treffen wir aus Angst häufig (ungewollt) Entscheidungen, die nicht pferdefreundlich sind....
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Die Beziehung zum Pferd
– ist die Basis von allem Es sind inzwischen Jahrzehnte, in denen ich nicht nur mit Pferden zu tun habe, sondern auch Pferdemenschen coache. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass herkömmlicherweise eines oft zu kurz kommt. Es ist die Beziehung zum Pferd, die leider...
Verhalten ist Kommunikation
WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir erwarten von ihnen, "brav" zu sein und rügen oder bestrafen ein Verhalten, das wir nicht wollen. Damit machen...
Das Pferd beschwichtigen?
Warum ein anderer Ansatz für mich sinnvoller ist In meinen Webinaren zu Beschwichtigung und Stress bei Pferden werde ich häufig danach gefragt, mit welchen Signalen wir selbst ein Pferd beschwichtigen können. Dahinter steckt ein Wunsch, den viele Pferdemenschen haben,...
Erschöpfung beim Pferd
– Woran erkennst Du das? Vor einer Weile schrieb ich bei Facebook darüber, wie wichtig Pausen für Pferde sind, da erschöpfte Pferde nicht lernen können. Daraus entstand eine Diskussion zum Thema "Erschöpfung beim Pferd". Gar nicht wenige waren der Ansicht, dass wir es...
Pferde bewerten?
Warum Verstehen viel wichtiger ist ... Zu steif, zu respektlos, zu langsam, zu "dominant", zu dick, zu untrainiert ... Pferde bewerten, das ist für uns so normal, dass wir gar nicht mehr drüber nachdenken, geschweige denn es hinterfragen. Aber worauf basieren unsere...
Podesttraining mit Pferden
Balance- und Muskeltraining, das Spaß macht! Kennt Dein Pferd schon das Podest? Ich glaube, es gibt kaum ein Pferd, das daran keine Freude hat! Manchen erscheint das Podestraining recht gefährlich, genau das muss es aber nicht sein! Hier zeige ich Dir, wie Du mit...
Stress beim Pferd
Was Du darüber wissen solltest Pferde können, genau wie wir auch, verschiedene Formen von Stress empfinden und darunter leiden. Aus meiner Sicht ist es für jeden Pferdemenschen unerlässlich, Stress beim Pferd zu erkennen und richtig einordnen zu können, um angemessen...
Angst beim Pferd – wie reagieren?
Über einen Großen Irrtum Wie gehst Du damit um, wenn sich Dein Pferd erschreckt, scheut oder Angst vor etwas hat? Leider reagieren viele Pferdemenschen in solchen Situationen streng oder ignorieren das Verhalten. Vielleicht haben Dir Leute sogar ausdrücklich dazu...
Probleme mit Pferden lösen
– und zwar pferdefreundlich! Probleme mit Pferden tauchen sowohl im Umgang als auch im Training auf. Viele von ihnen sind recht leicht zu lösen, wenn wir bereit sind, die Seite des Pferdes zu sehen. Leider wird aber herkömmlicherweise weniger nach dem "Warum" gefragt,...
Beschwichtigungszeichen im Umgang und Training
... und was sie bedeuten Nachdem ich erstmals hier im Blog etwas zum Thema „Beschwichtigung“ schrieb, bekam ich darauf viele Rückmeldungen und Fragen. Deshalb habe ich bereits etwas mehr über die Funktion von Beschwichtigungssignalen in der natürlichen Kommunikation...
Raus aus der Komfortzone!?
... oder ist sie vielleicht ein guter Ort für Dich und Dein Pferd? "Raus aus der Komfortzone" – so heißt es oft, wenn es um Unsicherheit und Ängste geht und darum, "weiter" zu kommen. Hier findet Ihr mal einige ganz andere Gedanken dazu, denn ich denke tatsächlich,...