– ... in der Bewegung Gillian Higgins auffällige Fotos und Videos von Pferden, auf denen Knochen, Muskeln oder Organe gezeichnet sind, kenne ich bereits seit einigen Jahren aus dem Internet. Diese tolle Idee hat es mir als Anatomie-Muffel deutlich erleichtert, mich...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Trageerschöpfung beim Pferd
– Wichtiges Wissen für mehr Pferdewohl Immer wieder erreichen mich sorgenvolle Anfragen zum Thema "Trageerschöpfung". Schaut man sich im Netz um, so scheint es, als wäre davon fast jedes Pferd betroffen. Ist das wirklich so? Lies weiter, um zu erfahren, warum es so...
Die Beziehung zum Pferd
– ist die Basis von allem Es sind inzwischen Jahrzehnte, in denen ich nicht nur mit Pferden zu tun habe, sondern auch Pferdemenschen coache. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass herkömmlicherweise eines oft zu kurz kommt. Es ist die Beziehung zum Pferd, die leider...
Verhalten ist Kommunikation
WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir erwarten von ihnen, "brav" zu sein und rügen oder bestrafen ein Verhalten, das wir nicht wollen. Damit machen...
Pferde sind anders
– Und das ist wunderbar Es gibt so viel neues Wissen über Pferde, dass man allein mit Recherchen Wochen und Monate verbringen kann. Aber was nutzen Erkenntnisse und Informationen, die uns staunen lassen oder begeistern, wenn wir sie nicht praktisch für mehr Pferdewohl...
Das Pferd als Nutztier
– bleibt immer noch ein Pferd Pferde haben ein Problem: Wir sehen ein Pferd als Nutztier für uns. Selbst wenn wir sie doch sooo doll lieb haben, haben wir Erwartungen an sie. Das an sich ist nichts Schlimmes, aber ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass es für...
Pferd neu denken
– Auf zu mehr Pferdewohl! Wir kommen nicht darum herum: Solange Umgang, Ausbildung und Training auf längst überholten Annahmen über Pferde(verhalten) basieren, fehlt es an Pferdefreundlichkeit. Aber sowie wir bereit sind, Pferde wirklich zu verstehen, erhalten wir...
Das Pferd beschwichtigen?
Warum ein anderer Ansatz für mich sinnvoller ist In meinen Webinaren zu Beschwichtigung und Stress bei Pferden werde ich häufig danach gefragt, mit welchen Signalen wir selbst ein Pferd beschwichtigen können. Dahinter steckt ein Wunsch, den viele Pferdemenschen haben,...
Erschöpfung beim Pferd
– Woran erkennst Du das? Vor einer Weile schrieb ich bei Facebook darüber, wie wichtig Pausen für Pferde sind, da erschöpfte Pferde nicht lernen können. Daraus entstand eine Diskussion zum Thema "Erschöpfung beim Pferd". Gar nicht wenige waren der Ansicht, dass wir es...
Selbsthaltung beim Pferd
... was sie verhindert und was sie fördert Selbsthaltung ist ein wichtiges Ausbildungsziel im Pferdetraining. Und doch verhindern aus meiner Sicht viele Trainingsansätze, dass das Pferd sie tatsächlich entwickeln kann! Wenn wir möchten, dass sich das Pferd selbst...
Pferde bewerten?
Warum Verstehen viel wichtiger ist ... Zu steif, zu respektlos, zu langsam, zu "dominant", zu dick, zu untrainiert ... Pferde bewerten, das ist für uns so normal, dass wir gar nicht mehr drüber nachdenken, geschweige denn es hinterfragen. Aber worauf basieren unsere...
Pro Pferd!
... wie sich wirklich etwas ändern kann Wann immer ein Video auftaucht, in dem Gewalt gegen Pferde gezeigt wird, geht eine enorme Welle von Bestürzung durch die Pferdewelt. All die engagierten Reaktionen darauf sind unbedingt wichtig und lobenswert. Und doch dürfen...