... warum ist sie so wichtig? Hin und wieder kommt die Frage auf, warum es eigentlich so wichtig sein soll, dass Pferde lernen, gut auf einem Kreis zu laufen und ob das nicht vor allem eine menschliche Idee ist, dass Pferde das können müssen. Wir sollten sie einfach...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Longieren mit positiver Verstärkung
Das Pferd bewegen Hier kommt der zweite Teil zum Thema „Bewegung“ im Rahmen dieser kleinen Serie zur Umsetzung unseres Longenkurses nur mit positiver Verstärkung (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs). Im ersten Teil ging es um die...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die Bewegungstypen Weiter geht’s mit dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs). Im ersten Teil...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die Laufmanier Hier kommt ein weiterer Teil dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs). Im...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die korrekte Stellung oder die Übung „Das Führen in Stellung“ Dies ist der zweite Teil der kleinen Serie, in der ich zeigen möchte, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt. Im ersten Teil ging es um die...
Longieren mit positiver Verstärkung
Basisbausteine Hier im Blog von „Wege zum Pferd“ und in unseren Kursen findet Ihr immer wieder den Begriff „positive Verstärkung“, denn wir arbeiten schon lange mit diesem sehr pferdefreundlichen Trainingsprinzip (siehe auch unseren Clickerkurs und...