Gelebte Pferdefreundlichkeit Positive Verstärkung (bekannt auch als Clickertraining) beschreibt einen belohnungsbasierten Lernansatz. Bei erwünschtem Verhalten erlebt das Tier etwas Positives. Es wird gezielt belohnt, damit es genau von diesem Verhalten mehr zeigt....
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Pferdeausbildung nach „Wege zum Pferd“
Es begann mit dem Longenkurs ... Der Longenkurs von Babette ist der bekannteste Kurs von "Wege zum Pferd" und bildete den Grundstein für viele weitere Kurse zur Pferdeausbildung. Denn tatsächlich bieten die Kurse von "Wege zum Pferd" inzwischen ein komplettes...
Vom Longenkurs zum Freiraum-Training
So erarbeitet sich Dein pferd selbstständig eine gute Laufmanier Während beim Longieren und Reiten endlich immer öfter auf eine gute Laufmanier geachtet wird – und sich vor allem auch das Wissen darüber langsam mehr verbreitet, so sieht es in Sachen "Freiarbeit"...
Pferdefreundlich entscheiden
... im Kleinen, wie im Großen Was heißt eigentlich "pferdefreundlich entscheiden"? Für mich beginnt das, noch bevor wir überhaupt praktisch etwas mit dem Pferd tun. Und ich glaube, dass wir uns oft gar nicht bewusst darüber sind, wodurch wir alle die Pferdewelt aktiv...
Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“ Vielleicht kennst Du genau diese Frage auch von Dir selbst. Ich habe mich das jedenfalls früher oft gefragt, wenn mir...
Futtererziehung mit Wissen und Verständnis
Konsequenz und Köpfchen statt Strenge Über die Gabe von Futterlob gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Während manche das Füttern aus der Hand komplett ablehnen, finden andere es "ja so niedlich", wenn ihnen ihr Pferd ständig in der Tasche hängt. Ich persönlich...
Füttern aus der Hand ohne Stress
Positive Verstärkung in der Praxis Das Füttern aus der Hand ist für die Arbeit mit der positiven Verstärkung im Training und Umgang in den meisten Fällen der wirkungsvollste Weg, Deinem Pferd deutlich zu sagen: "Das, was Du gerade gemacht hast, war super!" Leider gilt...
Widersetzlichkeiten beim Pferd
Verstehen statt durchsetzen! Wir alle möchten unser Pferd gesunderhaltend ausbilden und trainieren. Leider geht es aber bei der Umsetzung oft nicht so pferdefreundlich zu, wie es sollte (und möglich wäre!). Echte Pferdefreundlichkeit zeigt sich nämlich vor allem dann,...
Wähle die richtigen Lernmethoden
Wie Pferde gerne lernen und wie nicht Fühle Dich einmal in die beiden folgenden, sehr unterschiedlichen Lernmethoden hinein: Stell Dir vor, es möchte jemand, dass Du etwas für ihn tust. Du bekommst nur wenig (oder gar nichts) erklärt, aber Du erlebst unangenehme...
Das freie Stehen
Positiv verstärkt wird vieles einfacher Wir wollen eine ganze Menge von unseren Pferden. Leider wird herkömmlicherweise sehr viel Druck genutzt, um sie zu all dem zu bringen, aber da Pferde naturgemäß sehr kooperativ sind, sind sie bereit, vieles ganz freiwillig für...
Inspiration des Monats
Würdige richtiges Pferdeverhalten, bevor Fehler passieren! Eine typische Szene in Sachen Pferdeverhalten: Ein Pferd steht brav neben dem Menschen, der sich ausgiebig mit jemand anderem unterhält. Zehn Minuten lang steht das Pferd perfekt gehorsam neben seiner...
Trainingseinheiten gestalten
Flexibel und kreativ! Mein Anthony gehört zu den Pferden, deren Interesse an gemeinsamen Aktivitäten meist recht schnell nachlässt und manchmal auch erst gar nicht wirklich da ist. Für mich ist es deshalb inzwischen ganz normal, unsere Trainingseinheiten und...