Inspiration des Monats

Geschrieben von Tania Konnerth

Tania ist Autorin und Pferdecoach. Sie schreibt seit vielen Jahren für Blogs und Zeitschriften, hat diverse Bücher veröffentlicht, gibt Webinare und coacht Pferd-Mensch-Paare. Sie wünscht sich vor allem, dass Pferde besser verstanden werden.

Erkenne Deine blinden Flecken

Wir alle haben das, was man als „blinde Flecken“ bezeichnet. Ja, an dieser Stelle glaube ich, wirklich von uns allen sprechen zu können, denn gerade diejenigen, die von sich behaupten, selbst keine zu haben, haben meinem Eindruck nach meist die größten…

Blinde Flecken sind zum Beispiel

  • Verhaltensweisen, derer wir uns nicht bewusst sind,
  • Inkonsequenzen zwischen dem, was wir sagen und was wir tun,
  • bestimmte Themen, die wir weit von uns weisen, weil sie uns angeblich nicht betreffen (…aber es eben doch tun)
  • und Ähnliches mehr.

Der entscheidende Punkt dabei ist, dass wir so etwas ausblenden, weil es nicht unserem Selbstbild entspricht oder nicht zu dem passt, was wir denken, was von uns erwartet wird. Und so braucht es durch ein bisschen Mut, sich damit zu befassen, den zu investieren sich lohnt, es steckt darin sehr viel Lernpotential.

Gerade in der Pferdewelt scheinen mir manchmal blinde Flecken besonders ausgeprägt zu sein. Wie oft erlebe ich, dass jemand an anderen super benennen kann, was gerade beim Reiten oder Longieren falsch läuft, aber selbst dann im eigenen Training genau das tut und oft sogar noch heftiger. Kennt Ihr das? Das Schlimme ist: Je schwieriger die Situation ist, also ein Problem mit unserem Pferd beim Training oder im gesamten Verhältnis, desto stärker wirken oft unsere unbewussten Muster und unsere blinden Flecken vergrößern sich. Die gute Nachricht aber ist die: Wenn wir blinde Flecken erkennen und konstruktiv und positiv verändern können, lösen sich oft sehr viele Schwierigkeiten sehr schnell auf.

Der erste Schritt, blinde Flecken zu erkennen, ist der, sich darüber bewusst zu sein, dass wir sie haben. Und ganz praktisch helfen mir persönlich Videoaufnahmen von mir von den Einheiten mit meinem Pferd sehr dabei, Unbewusstes zu erkennen.

Lesetipp: Tanias Freudekurs

Jeder hat blinde Flecken

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erlebe mich live in meinen Webinaren – mehr Infos hier.
Und hier findest Du alle Selbstlernkurse von "Wege zum Pferd".

Weil Du mich trägst

Mein neues Buch

Endlich erschienen! "Weil du mich trägst" ist eine inspirierende und hoffnungsvoll stimmende Erzählung über Doro, die mitten in einer Lebenskrise die Stute Bella übernimmt. Durch die Stute findet sich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu neuem Lebensmut. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich – oder direkt beim Verlag.

Aktuelle Posts

Tanias Freiraum-Training
Versteh Dein Pferd

Das könnte Dich auch interessieren:

Anatomie der Pferde

Anatomie der Pferde

– ... in der Bewegung Gillian Higgins auffällige Fotos und Videos von Pferden, auf denen Knochen, Muskeln oder Organe gezeichnet sind, kenne ich bereits seit...

Trageerschöpfung beim Pferd

Trageerschöpfung beim Pferd

– Wichtiges Wissen für mehr Pferdewohl Immer wieder erreichen mich sorgenvolle Anfragen zum Thema "Trageerschöpfung". Schaut man sich im Netz um, so scheint...

Die Beziehung zum Pferd

Die Beziehung zum Pferd

– ist die Basis von allem Es sind inzwischen Jahrzehnte, in denen ich nicht nur mit Pferden zu tun habe, sondern auch Pferdemenschen coache. Dabei stelle ich...

Verhalten ist Kommunikation

Verhalten ist Kommunikation

WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir...