Kreative Reitideen

Geschrieben von Tania Konnerth

Tania ist Autorin und Pferdecoach. Sie schreibt seit vielen Jahren für Blogs und Zeitschriften, hat diverse Bücher veröffentlicht und coacht Pferd-Mensch-Paare. Sie wünscht sich vor allem, dass Pferde besser verstanden werden.

Das magische Dreieck

Nicht nur für uns ist es langweilig und meist auch wenig sinnvoll, immer nur auf dem Hufschlag unterwegs zu sein, sondern auch für die Pferde! Schon mit ganz einfachen Mitteln können wir auf kreative Reitideen kommen.

Ich liebe es zum Beispiel, einfach drei Dualgassen zu einem Dreieck zu legen:

Wichtig: Ich würde davon abraten, Holzstangen zu nehmen, da die Gefahr besteht, dass das Pferd auf die Stange tritt und sich vertreten kann. Die weichen Dualgassen (Nach Michael Geitner) stellen hingegen keine Gefahr dar, so dass man sich beim Reiten keine Sorgen machen muss, sollte man mal nicht passgerecht ankommen.

Zum Darüberreiten

So kann ich die einzelnen Dualstangen zunächst nehmen, um einfach gerade darüber zu reiten, so als würde ich Cavalletis nutzen.

Zum Herumreiten

Ich kann natürlich auch um das Dreieck herumreiten:

Dabei kann ich kreativ reiten, indem ich Variationen nutze:

  • auf unterschiedlich großen Zirkeln oder
  • auf einem Quadrat (und die Ecken jeweils als eine Viertel-Vorhandwendung zu reiten).

… oder schön gebogen

Oder ich reite wechselweise in unterschiedlich großen und kleinen Volten über die Stangen:

Je nach Durchmesser oder wie ich die Stangen anreite, sind die Abstände der Stangen unterschiedlich. Das macht die Sache interessant und fordert sowohl mein eigenes Geschick und meine Aufmerksamkeit, als auch die des Pferdes.

Viele kreative Reitideen

Oft will einem nicht so recht etwas einfallen, das mal ein bisschen anders ist, als das Gewohnte ist. Genau dann können uns so etwas wie drei einfache Dual-Stangen auf viele Ideen bringen. Hier noch ein bunter Überblick über die vielen Möglichkeiten, die uns das „magische Dreieck“ schenkt:

Die grünen Linien zeigen hier nur eine Voltengröße, aber wir können natürlich ganz unterschiedlich große Volten über die Stangen reiten. Genauso wie Zirkel und Quadrat um das Dreieck auch unterschiedlich groß sein können. Das Ganze lässt sich dann auch noch in verschiedenen Gangarten oder Tempi reiten.

Darüber hinaus ist das Dreieck ja auch wieder nur eine Idee von vielen anderen – lasst Euch einfach davon inspirieren und schaut, was Euch einfällt!

Mehr kreative Reitideen gibt es hier: Mit dem Herzen voran – der Reitkurs von „Wege zum Pferd“

4 Kommentare

  1. Mega, vielen Dank für diesen kreativen „Denkanstoß“

    Antworten
  2. Moin! Wir nutzen auch gerne die Öffnungen an den Ecken zum Ein- und Ausreiten. Da muss man schon gut zielen! Liebe Grüße von Tanja und Nagano

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren:

Der Ohren-TTouch

Der Ohren-TTouch

Von Linda Tellington-JOnes Linda Tellington-Jones ist eine der bekanntesten Pferdefrauen weltweit. Sie hat ganz Wesentliches in Sachen Verständnis für Pferde...

Die Emotionen der Pferde

Die Emotionen der Pferde

Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man...

Slalom longieren

Slalom longieren

Eine tolle Übung für eine gute Laufmanier An einer guten Laufmanier zu arbeiten, kann viel Spaß machen – und zwar dem Menschen und dem Pferd! Richtig toll ist...

Warum funktioniert das nicht?

Warum funktioniert das nicht?

... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“...