Inspiration des Monats

Geschrieben von Tania Konnerth

Tania ist Autorin und Pferdecoach. Sie schreibt seit vielen Jahren für Blogs und Zeitschriften, hat diverse Bücher veröffentlicht, gibt Webinare und coacht Pferd-Mensch-Paare. Sie wünscht sich vor allem, dass Pferde besser verstanden werden.

Lerne, über Dich selbst zu lachen

In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte gibt es genug, aber gerade bei Basis-Themen ist es wichtig, sie immer wieder mit in den praktischen Pferde-Alltag zu nehmen, um für eine längere Zeit im Herzen bewegt zu werden. Und meist sind es Schlüsselsätze oder -erkenntnisse, die man wirklich bei sich behält. Tipp: Zieht Euch jeweils die Inspiration auf Euer Handy, damit Ihr die Fragen und Denkanstöße für eine Weile immer dabei habt – Ihr werdet vielleicht überrascht sein, wie unterschiedlich Eure Antworten und Gedanken dazu in verschiedenen Situationen ausfallen können. 

Pferde sind unsere Liebe und Leidenschaft und das tollste Hobby auf der Welt – und doch sind viele von uns im Umgang, aber vor allem im Training schrecklich streng und ernst. Wir erlauben uns selbst oft nicht den kleinsten Fehler und geben genau das auch unbewusst und damit ungewollt an unsere Pferde weiter. Was uns hier oft am meisten fehlt, ist die Fähigkeit, auch mal über uns selbst zu lachen.

Auch mal über sich selbst lachen zu können, ist aus meiner Sicht mit die wichtigste Zutat für ein freudvolles und leichtes Miteinander mit Pferden (und eigentlich auch für alle anderen Beziehungen in unserem Leben). Und so sollten wir uns viel öfter auf eine liebevolle Art den Witz und die Komik vieler Situationen und Begebenheiten mit Pferden und unseres eigenen Verhaltens bewusst machen. Das ändert sehr viel zum Guten, vor allem bei den so genannten „schwierigeren“ Pferden, die sich häufig als gar nicht sooo schwierig erweisen, wenn wir etwas lockerer werden und uns selbst nicht so furchtbar ernst nehmen. Manchmal wollen sie uns nämlich genau das abgewöhnen. Pferde haben ganz oft einen tollen Sinn für Humor und weisen uns auf vielfältige Weise darauf hin, wenn „es“ mal wieder mit uns durchgeht (… leider wird das aber oft als „Unart“ oder auch „Widersetzlichkeit“ interpretiert und mit Rügen oder gar Strafen beantwortet…). 

Lerne also, innerlich immer mal wieder einen Schritt zur Seite zu machen und Dir mit etwas Abstand selbst zuzuschauen, vor allem dann, wenn Du merkst, dass Du wütend oder gereizt bist und immer verbissener und ernster wirst. Vieles ist wirklich ziemlich lustig, wenn wir uns etwas mehr Spaß und Leichtigkeit erlauben. Und gemeinsam lachen zu können, tut einfach allen gut! 

Lerne, über Dich selbst zu lachen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erlebe mich live in meinen Webinaren – mehr Infos hier.
Und hier findest Du alle Selbstlernkurse von "Wege zum Pferd".

Weil Du mich trägst

Mein neues Buch

Endlich erschienen! "Weil du mich trägst" ist eine inspirierende und hoffnungsvoll stimmende Erzählung über Doro, die mitten in einer Lebenskrise die Stute Bella übernimmt. Durch die Stute findet sich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu neuem Lebensmut. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich – oder direkt beim Verlag.

Aktuelle Posts

Tanias Freiraum-Training
Versteh Dein Pferd

Das könnte Dich auch interessieren:

Verhalten ist Kommunikation

Verhalten ist Kommunikation

WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir...

Das Pferd beschwichtigen?

Das Pferd beschwichtigen?

Warum ein anderer Ansatz für mich sinnvoller ist In meinen Webinaren zu Beschwichtigung und Stress bei Pferden werde ich häufig danach gefragt, mit welchen...

Erschöpfung beim Pferd

Erschöpfung beim Pferd

– Woran erkennst Du das? Vor einer Weile schrieb ich bei Facebook darüber, wie wichtig Pausen für Pferde sind, da erschöpfte Pferde nicht lernen können....