Die Geschichte von „Wege zum Pferd“
„Wege zum Pferd“ besteht seit 2008. Damals war ich noch eine „ganz normale“ Pferdebesitzerin und auf der Suche nach einer Reitlehrerin. So lernte ich Babette Teschen kennen. Ich war nicht nur begeistert von ihrem Unterricht, sondern es entwickelte sich schnell auch eine Freundschaft. Eines Tages zeigte mir Babette 30, 40 Seiten Notizen zu einer „anderen Art des Longierens“ und fragte mich, ob es wohl eine Chance gäbe, das in einem Verlag unterzubringen. Was ich da unter dem Titel „Longenspiel“ las, fand ich so klasse, dass ich Babette anbot, mit ihr gemeinsam eine Webseite aufzubauen, um ihren Ansatz als Selbstlernkurs anzubieten – denn darin hatte ich als Autorin und Internet-Unternehmerin bereits Erfahrung. Das legte den Grundstein für „Wege zum Pferd“.
Sowohl die Webseite als auch der Longenkurs wurden sehr schnell bekannt – kein Wunder, denn wir gehörten mit zu den ersten, die etwas jenseits der herkömmlichen Ansätze in der Pferdeausbildung anboten. Heute ist der Longenkurs ein echter Klassiker und auch unsere vielen anderen Kurse haben viele Fans unter Pferdemenschen, die pferdefreundliche Wege im Umgang und Miteinander suchen. Im Kosmos-Verlag haben wir gemeinsam den Praxiskurs Bodenarbeit veröffentlicht.


Wie es weitergeht
Seit 2021 betreibe ich nun „Wege zum Pferd“ allein. Schon in den letzten Jahren verlagerte sich Babettes Schwerpunkt immer konsequenter auf das Longieren und ihre Kurse, die sie im gesamten deutschsprachigen Europa gab und nun auch in vielfältiger Form online anbietet, und zwar unter babette-teschen.de.
„Wege zum Pferd“ geht aber weit über das Longieren hinaus und vermittelt in allen Bereichen rund um’s Pferd Wissen, praktische Tipps und Anregungen – ob nun im Umgang, beim Reiten oder in Sachen Haltung. Genau das weiterzuführen und die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich Pferdefreundlichkeit praktisch umsetzen lässt – vor allem dann, wenn es mal holprig auf dem Weg wird – ist mein Ziel für „Wege zum Pferd“. Wenn Ihr noch mehr über mich wissen wollt, lest hier weiter.

Beliebte Selbstlernkurse von uns
Der Klassiker in Sachen Longieren – gesundheitsfördernde Bodenarbeit für eine gute Laufmanier Deines Pferdes. Mehr Infos hier.
Nur wenn Du weißt, wie eine gute Laufmanier aussieht, kannst Du Dein Pferd auch korrekt und gesundheitserhaltend trainieren. Mehr Infos hier.
Was Du über Pferde wissen solltest – ein Grundlagenkurs für alle Pferdemenschen. Denn Wissen ermöglicht Verstehen. Mehr Infos hier.
Dieser Kurs hilft ganz praktisch dabei, sowohl eigene Ängste als auch die des Pferdes aktiv anzugehen und zu lösen. Mehr Infos hier.
Ein Reitkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene, der Dir ganz praktisch und auf allen Ebenen zeigt, wie Du pferdefreundlich reiten kannst. Mehr Infos hier.
Nichts mehr Verpassen!
Alle neuen Artikel, interessante Extra-Infos, Aktionen und Inspirationen gibt es im kostenlosen Newsletter von „Wege zum Pferd“! Melde Dich doch einfach gleich hier an – dazu bitte einfach Deine E-Mail-Adresse eintragen und auf den Anmelde-Button klicken. Du erklärst Dich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass ich Dir eine Mail mit einem Link senden darf, den Du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um Deine E-Mail-Adresse handelt. Erst dann erhältst den Newsletter.
Deine Adresse wird ausschließlich zur Zusendung meines Newsletters genutzt (mehr Infos dazu in der Datenschutzerklärung) und natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen (den Link dafür findest Du immer ganz unten im Newsletter).

Beliebte Blogbeiträge

Der Ohren-TTouch
Von Linda Tellington-JOnes Linda Tellington-Jones ist eine der bekanntesten Pferdefrauen weltweit. Sie hat ganz Wesentliches in Sachen Verständnis für Pferde...

Die Emotionen der Pferde
Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man...

Slalom longieren
Eine tolle Übung für eine gute Laufmanier An einer guten Laufmanier zu arbeiten, kann viel Spaß machen – und zwar dem Menschen und dem Pferd! Richtig toll ist...

Kreative Reitideen
Das magische Dreieck Nicht nur für uns ist es langweilig und meist auch wenig sinnvoll, immer nur auf dem Hufschlag unterwegs zu sein, sondern auch für die...