Wenn Du zweifelst, ob Du die Richtige für Dein Pferd bist … lies weiter – mein Coaching für Mensch und Pferd
Mein Coaching für Mensch und Pferd geht weit über normalen Unterricht hinaus. Es zielt nicht auf Methoden und Techniken, sondern es geht um Euren gemeinsamen Weg.
Du hast schon so vieles versucht – doch fühlt es sich nicht besser an.
Vielleicht hast du das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken? Du liebst dein Pferd – aber Euch ist die Leichtigkeit verloren gegangen? Du funktionierst, probierst, zweifelst. Und manchmal fragst du dich: „Bin ich überhaupt die Richtige für mein Pferd?“
Vielleicht sagen andere, du müsstest strenger sein oder alles ganz anders machen? Oder sie raten Dir dazu, noch mehr Methoden auszuprobieren? Und möglicherweise hast Du sogar schon überlegt, Dein Pferd abzugeben? Glaub mir: Du bist nicht allein. So geht es vielen. Und es gibt einen anderen Weg.
Ich unterstütze Pferdemenschen, die sich mit den herkömmlichen Ansätzen in Umgang und Training nicht wohlfühlen. Du spürst, dass das, was Dir so oft geraten wird, nicht richtig ist. Du willst Dich nicht durchsetzen, nicht strenger werden, sondern Du wünschst Dir eine vertrauensvolle Beziehung und eine echte Verbindung mit Deinem Pferd. Und mehr Leichtigkeit.
Mit viel Einfühlungsvermögen, einem klaren Blick von außen, erprobten Reflexionstools und praktischen Impulsen helfe ich dir, deinen eigenen Weg mit Deinem Pferd zu erkennen – und ihn kraftvoll zu gehen.
Gemeinsam bringen wir Ruhe in das ewige Gedankenkarussell. Statt ständiger Zweifel und immer mehr Unsicherheit finden wir Deine Stärken und Kompetenzen. Du bekommst wieder Klarheit, lernst deiner Intuition zu vertrauen und erkennst, wie viel Du schon weißt und kannst.
Warum ein Coaching bei mir?
Pferde gehören schon seit meiner Kindheit zu meinem Leben. Ich habe durch sie so vieles gelernt und begleite mit „Wege zum Pferd“ Menschen mit Pferden mit Kursen, Büchern, Webinaren und meinem Freiraum-Training.
Was mich ausmacht? Ich verbinde fundiertes Kommunikationswissen mit psychologischer Tiefe und umfassender Erfahrung im Pferdebereich. Schon in meinem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin habe ich mich intensiv mit Selbstwahrnehmung, Mentaltechniken und persönlicher Entwicklung beschäftigt. Durch Weiterbildungen bin ich zum Coach geworden und unterstütze heute Pferdemenschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden – und ihm wirklich zu vertrauen. Ich arbeite mit ehrlicher Selbstreflexion, klarem Blick auf Muster und wirkungsvollen Tools, die Dich darin bestärken, Du selbst zu sein, statt immer nur auf andere zu hören.
Meine Coaching-Angebote für Dich
Wenn Du Dir Unterstützung durch mich wünschst, kannst Du zum Beispiel zwischen diesen Angeboten wählen – schreib mir gerne, falls Du Dir ein anderes Format wünschst:
- Einzeleinheiten Online-Unterricht – z.B. Praxisfeedback für Freiraum-Training, pferdefreundliches Reiten, Bodenarbeit, positive Verstärkung – Ausführliches Feedback zu Video-Material.
- Das Starter-Paket: Grundeinschätzung, also ein neutraler und konsequent pferdefreundlicher Blick auf Dein Pferd oder eine Problemsituation: Inklusive Vorbesprechung (Themenbestimmung) und ausführlicher Einschätzung zur Zusendung von Informationen und Videomaterial per Mail oder per Zoom + Handout.
- Das kleine Coaching-Paket – Begleitung für 4 Wochen: Themenbestimmung per E-Mail + ggf. Einsendung von Videos, 2 Zoom-Meetings/Telefonate (je rd. 60-90 min) + Handouts + Betreuung E-Mail oder Signal.
- Das große Coaching-Paket – Begleitung für 8 Wochen: Themenbestimmung per E-Mail + ggf. Einsendung von Videos, 4 Zoom-Meetings/Telefonate zu (je rd. 60-90 min) + Handouts zu Deinem Thema mit Impulsen und Übungen + Betreuung E-Mail oder Signal für.
Bei Interesse an einem Coaching für Mensch und Pferd schreib mir bitte einfach kurz an: tania@wege-zum-pferd.de – dann erhältst Du eine kleine Broschüre mit weiteren Infos.
Kurse & Webinare findest Du im Shop.
Und melde Dich am besten gleich für meinen kostenlosen Newsletter an – dann entgeht Dir nichts!

Wir müssen uns mit nichts abfinden, was uns dauerhaft Freude und Energie raubt. Nicht alles ist lösbar, aber ganz vieles ist veränderbar.

Feedback von Katya:
„Danke für deine Inspirationen und deine herzliche und warme Offenheit in deiner Arbeit! Das ist eine Bereicherung für die Pferdewelt“
Coaching mit Tania – Erfahrungsberichte
Hier einige Feedbacks zu meinen Coachings:
8-Wochen-Online-Coaching mit Julia und ihren wundervollen Pferden
Unser Coaching ist ja jetzt vorbei. Vielen Dank dafür! Ich denke ich hatte es mir etwas anders vorgestellt: Ich sage Dir welche „Probleme“ ich habe und Du gibst mir Anweisungen was ich zu tun habe. Aber so wie es war, ist es natürlich viel nachhaltiger, da wir nicht an der Oberfläche gekratzt haben, sondern an die Ursache gegangen sind. Du hast mir gezeigt, dass ich selbst der Schlüssel für die Lösung bin.
Und was ich ganz besonders wunderbar finde: Du hast mich darin bestätigt, dass es super ist gegen den Strom zu schwimmen. Gegen den Strom aus Ignoranz, Gleichgültigkeit, Härte und Antipathie. Hin zu ehrlichem Zuhören, Freude, Miteinander, Empathie und dem Erkennen der Tatsache, dass jedes Pferd ein Individuum mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen ist.
Danke, dass Du das vorlebst und Dich im Sinne der Pferde dafür einsetzt! Ich hoffe so sehr, dass noch so viel mehr Menschen das erkennen und ihr Handeln überdenken und einstehen für die Befindlichkeiten der Pferde.
Vielen, lieben Dank nochmal liebe Tania, Du bist eine große Bereicherung für die Pferde!.
Liebe Grüße,
Julia
***
Erfahrungsbericht: Ein Coaching auf La Palma mit Birgit und Giaco
Schon bei der Heimfahrt vom Flughafen konnte ich Tanias Tiefe und die feine, differenzierte Art ihrer Wahrnehmung kennen lernen. Mein Wunsch war tatsächlich Longentraining oder auch feiner Reitunterricht gewesen, aber eben auch Spiegelung und Ursachenforschung über Giacos Zähigheit, seine „Jains“ und manchmal Neins.
Tania machte mir schnell bewusst, wie fordernd ich mit Giaco während der Arbeit umgehe. Und ja, es stimmt schon, ich ging immer davon aus, er will eh nicht so recht … Im Sattel wurde meine fordernde, nicht fragende Art nochmal deutlicher sichtbar, geprägt durch unendlich viele „englische“ Reitstunden in meiner Jugend. Mir war gar nicht bewusst, dass ich am Dauertreiben war und auch mein Sitz nicht losgelassen war, sondern anschiebend. Also genau so, wie es nicht sein soll, wenn ein Pferd sich losgelassen bewegen soll. Bingo!
Da wurde ich erstmal sehr nachdenklich und dann kam auch Ratlosigkeit: Wie denn dann, wenn nicht so? Giaco lief dann tatsächlich auch erstmal gar nicht mit mir auf dem Rücken. Bei der Freiarbeit legte er sich hin, sobald er sich von mir gegängelt fühlte (das tat er schon jahrelang). Als ich den Mut aufbrachte, mir das wirklich mit Tania zusammen anzusehen und zu erspüren, wurde ich erstmal sehr, sehr traurig. Das galt es dann auszuhalten, mitsamt allen Gefühlen, die dann kommen.
Ich hatte ja durchaus den Anspruch gehabt, meinem Pferd so viel Freiheit und Mitspracherecht wie möglich zu geben. Durch Babette war ich 7 Jahre zuvor aufs Clickern gekommen und hatte diese Form der Kommunikation bald in den Pferdealltag integriert. Dennoch meinte ich an bestimmten Punkten, z.B. beim Treiben am oder auf dem Pferd nicht ohne Druck auszukommen. Dazu kommt noch, dass ich eine“ hohe körperliche Grundspannung“ mitbringe, wie mir Tania sehr wahr spiegelte. All das war Giaco zu viel und es hinderte ihn daran, sich zu zeigen, loszulassen und ja, auch daran, mir etwas zu schenken.
Neues wird möglich
Überwältigend schön waren dann die Momente, wo es mir gelang die alten Muster zu durchbrechen und ich mich anders verhielt und mit freundlicherer Energie mit ihm arbeitete: Giaco reagierte prompt und bewegte sich freier und losgelassener, einfach viel schöner und viel leichter! Ich erlebte Giaco endlich wieder als fein reagierendes Pferd, wenn es mir gelang, die Überflutung zu regulieren und auch fein zu senden.
Das durfte ich mir bei Tania in ihrem Freiraum-Training mit Giaco dann mehrmals abschauen, was mir unwahrscheinlich viel gebracht hat: leise, mit freundlicher Stimme, fragend nicht fordernd, statt direkt zu treiben, den Raum spielerisch einnehmen. Das war für mich total spannend, hatte ich doch immer direkt das Pferd getrieben und fokussiert – was Giaco eindeutig doof fand. Toll zu sehen, dass beide Pferde fein reagieren auf das Spiel mit Raum geben und nehmen.
Technik fürs Longieren und Handarbeit wie Seitengänge flossen immer wieder quer und gut verständlich ein. Ebenso das Spiel mit der Schulter, das Tania schon beschrieben hat. Als das geklärt war, ging das Longieren plötzlich ganz leicht und auch bei der Arbeit an der Hand hält Giaco jetzt zufrieden seinen Abstand ein. „Kleine“ Dinge mit großer Wirkung.
Danke
Nun, eine Woche nach dem Coaching mit Tania, hat sich manches gesetzt, vieles ist noch in Aufruhr und sorgt für Bewegung. Denn so ein tief gehendes Coaching bleibt nicht im Stall, sondern sickert ins Leben außerhalb der Pferdewelt: Fragen wie „Wie gehe ich mit meinem Pferd um?“ werden zu Fragen wie: „Wie gehe ich mit mir selbst um? Und wie lasse ich mit mir umgehen, wahre ich meine Grenzen? Wie viel Druck erlebe ich und gebe ich ihn weiter…?“
An dieser Stelle möchte ich jetzt enden, obwohl es da eigentlich erst beginnt. Und Tania danken, für ihren enormen Einsatz und dafür, dass sie immer, immer bei den Pferden ist, aber auch mich nie im Regen stehen ließ. Ich bin sehr gespannt, wohin uns dieser Weg führt.
Herzensgrüße
von Birgit
***
Erfahrungsbericht: Ein Coaching auf Gran Canaria mit Rieke und Zeus
Hola Tania,
Hier an dieser Stelle nochmals vielen Dank für deine Hilfe und deine Offenheit, sich auf uns und die Reise ins Ungewisse einzulassen.
Es ist nun ein völlig neues Gefühl zu den Pferden zu gehen. Mit deinem Freiraum-Training hast du uns eine wunderbare Möglichkeit eröffnet. Es dient uns nicht nur vor der Arbeit aufzuwärmen und unsere jeweilige Tagesform zu erspüren, sondern auch unsere Beziehung und Kommunikation zu verbessern, ohne dass Druck ausgeübt wird. Gleichzeitig habe ich viel über mein Verhalten und Körpersprache, sowie die meines Pferdes lernen können.
Es war so eine tolle Erfahrung jemanden hier zu haben, der in seiner Denkweise auch für die Pferde ist und den sanften Umgang mit Ihnen. Jemand, der weiß, was ich erreichen will, wenn ich mein Pferd versuche in Stellung zu führen oder es mit Flatterbändern streichele oder stundenlang lustige bunte Dualschläuche nähe um sie dann auf den Platz zu drapieren oder vor dem Pferd stehe und von mein Gewicht von einem Bein aufs andere verlagere. Jemand, der all die Dinge sieht und mir nicht den Vogel zeigt, sondern mich versteht und durch aufmerksames Beobachten konstruktiv kritisieren und leiten kann, so dass ich meine Unsicherheiten überwältigen kann und ich durch positive Erfahrungen erneut von der Richtigkeit dieses Weges überzeugt werde.
Wie das Leben so spielt, konnte ich unmittelbar nach deiner Abreise schon von meiner neuen Autorität profitieren als wir Tiere wegen eines nahenden Flächenbrandes unter höchster Aufregung und schwierigen Umständen evakuieren mussten.
In jedem Fall hat es sich für mich gelohnt. Ich kann jedem, der ähnliche Probleme und Unsicherheiten hat, nur empfehlen sich ebenfalls an dich zu wenden und sich helfen zu lassen.
Liebe Grüße aus Gran Canaria,
Rieke
***
Erfahrungsbericht von Steffi mit Nele
Letztes Jahr habe ich mich entschieden, zu Tania zu fahren, um eine Woche intensiv für meine Nele und mich zu haben. Mein Ziel ist es, mit meiner Nele ein ganz besonderes Team zu werden und da fehlte mir noch das eine oder andere und ich wusste einfach nicht was ich ändern muss. Und jetzt war es endlich soweit, und ich hab mich auf den Weg zu Tania gemacht.
Am Sonntag, den 01.05.2016, bin ich von Tania ganz herzlich in Empfang genommen worden, als ich mit Nele auf „Klinges Landwiesenhof“ ankam. Ich war super aufgeregt, denn zum einen bin ich ganz alleine gefahren und zum anderen weiß man ja vorher nicht, wie man miteinander klarkommt. Passen Schüler und Trainer zusammen? Wie werden die Trainingseinheiten? Macht meine Nele überhaupt mit in der fremden Umgebung?
Das Coaching beginnt
Am Montagmorgen haben wir uns dann zur ersten Trainingseinheit getroffen. Ich war sehr aufgeregt, dadurch Nele natürlich auch. Beim Trensen ist Nele losgelaufen, was ich so von ihr nicht kannte. Tania beobachtete mich ganz genau, was ich deutlich gemerkt habe, und dadurch noch aufgeregter wurde. Dann hat Tania sich erstmal angeschaut, wie ich im Sattel sitze. Anschließend sind wir in die Halle gegangen, wo ich Nele den Kappzaum angelegt habe und zeigte, wie ich sie longiere. Nach der ersten Trainingseinheit hat Tania gleich klare Worte gesprochen, was ich sehr gut fand, aber mich gleichzeitig auch zum Weinen brachte. Tania hat sofort erkannt, wo mein größtes Problem war, was mich sehr berührt hat, was aber auch gleichzeitig richtig war. Da ich vorher schon auf Tanias Internetseite war, war mir auch bewusst, dass das auf mich zukommen wird: „klare Worte“ – aber genau das wollte ich auch so. Ich habe mich Tania gegenüber komplett geöffnet, weil ich mich in ihrer Nähe sehr wohl fühlte, und somit war ich auch bereit, alles anzunehmen und es auch umzusetzen.
Ich habe in unserer Woche so viel gelernt, so viel aufgenommen und ganz viel mitgenommen. Wir konnten bei jeder Trainingseinheit sehen, dass sich jedes Mal wieder etwas positiv veränderte, weil ich auch bereit war und bin, einiges zu ändern. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man seinem Pferd wieder ein kleines Stück näher kommt.
Was super spannend war, dass Nele mir ganz klar gemacht hat, wenn ich ihr nicht den richtigen Weg zeigte: Dann stellte sie sich einfach dumm und ging z.B. einfach gradeaus, obwohl sie natürlich genau wusste, dass sie eigentlich abwenden sollte 🙂 Tania und ich konnten uns darüber wirklich amüsieren, denn eines ist Nele: sie ist sehr klar in dem, was sie fordert.
Emotional und tief
Es waren auch einige Trainingseinheiten sehr emotional. Durch die vielen kleinen, tollen Fortschritte habe ganz stark gemerkt, was meine Nele braucht: LOBEN, LOBEN, LOBEN. Ich werde Nele jetzt mit ganz viel positiver Verstärkung ermutigen, denn dadurch wird sie sehr motiviert – wir beide haben dann richtig viel Spaß dabei.
Ich muss aber auch sagen, dass Tania alles ganz toll vermitteln und erklären kann, und ich das immer gut umsetzen konnte. Was mich an meisten fasziniert hat, ist diese innere Ruhe, die Tania mitbringt, da fühlte man sich rund herum pudelwohl.
Für mich ist eins sehr wichtig geworden in dieser Woche: Ich muss mich mehr auf meine Nele einlassen und dazu bin ich auch bereit. Es geht darum, Nele das Gefühl zu geben, ja komm, es ist richtig, Pferd sein zu dürfen, zeig mir was du möchtest und daraus machen wir was. Für mich steht fest, dass ich in zwei Jahren dieses Erlebnis mit Nele wiederholen möchte, das ist was ganz Besonderes. Ich bin Tania so dankbar, dass sie mir/uns so wichtige Dinge mitgeben konnte, es war und ist wunderbar.
Einige Dinge haben sich schon gut verankert wie z.B. „nicht die Hand über den Mähnenkamm“, „Hände wieder runternehmen“, “ Schulter locker lassen“, „Gewicht verlagern“ und nie vergessen: „Bestärke deine Nele, zeig ihr, dass sie es richtig gut macht!“
Liebe Tania, danke für die wunderschöne Zeit mit Dir,
Steffi & Nele
Ist mein Coaching etwas für Dich?
Kennst Du das?
Wird Dir dazu geraten, Dich mehr durchzusetzen oder strenger mit Deinem Pferd zu sein, aber genau das fühlt sich ganz falsch für Dich an?
Fühlst Du Dich Deinem Pferd manchmal oder sogar oft nicht gewachsen, hast vielleicht sogar Angst vor ihm oder verstehst es oft einfach nicht?
Hast Du bestimmte Ziele was z.B. das Training angeht, die Du aber mit Deinem Pferd nicht umsetzen kannst und bist Du deshalb frustriert?
Bekommst Du Dein Pferd nicht motiviert und hast Du den Eindruck, es macht allenfalls Dienst nach Vorschrift ohne Freude an der Sache?
Bist Du mit Deinem Pferd in einer Sackgasse gelandet, aus der es nicht weiterzugehen scheint?
Überlegst Du vielleicht sogar, ob es besser wäre, das Pferd zu verkaufen, weil Du unsicher darüber bist, der richtige Mensch für Dein Pferd zu sein?
Träumst Du von einem harmonischen Miteinander mit Deinem Pferd, aber in der Realität sieht leider alles etwas anders aus?
Hast Du schon ganz unterschiedliche Ansätze ausprobiert, doch es wird eher schlechter als besser?
Bist Du bereit, Dein jetziges Tun zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren?
In allen Fällen ist mein Angebot genau das Richtige für Dich!
Möchtest Du ein Coaching buchen oder hast Du noch Fragen? Dann schreib mir gerne an tania@wegezumpferd.de.
Weitere Selbstlernkurse für mehr Pferdefreundlichkeit
Auch Freiarbeit geht anders – nämlich pferdefreundlich und ohne Machtmissbrauch! Hier geht es um die feine Kommunikation über den Raum und gemeinsames Gestalten. Mehr Infos hier.
Wer reiten lernt, lernt noch lange nicht, Pferde wirklich zu verstehen. Dieser Kurs bildet für mich die Basis für ein harmonisches Miteinander und einen pferdefreundlichen Umgang. Mehr Infos hier.
Manchmal geht im Alltag ein bisschen die Freude verloren, vor allem dann, wenn der Weg holprig wird. Mit Tanias Vier-Wochen-Selbstcoaching gewinnst Du sie wieder zurück. Mehr Infos hier.
Das könnte Dich auch interessieren

Angst beim Reiten
– oder im Umgang mit Deinem Pferd? Angst beim Reiten oder im Miteinander mit Pferden ist ein echter Freudekiller. Einmal für uns, aber auch für die Pferde....

Anatomie der Pferde
– ... in der Bewegung Gillian Higgins auffällige Fotos und Videos von Pferden, auf denen Knochen, Muskeln oder Organe gezeichnet sind, kenne ich bereits seit...

Die Beziehung zum Pferd
– ist die Basis von allem Es sind inzwischen Jahrzehnte, in denen ich nicht nur mit Pferden zu tun habe, sondern auch Pferdemenschen coache. Dabei stelle ich...

Verhalten ist Kommunikation
WArum es so wichtig ist, Signale der Pferde zu verstehen Wir Menschen haben meist ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie Pferde sich zu verhalten haben. Wir...

Pferde sind anders
– Und das ist wunderbar Es gibt so viel neues Wissen über Pferde, dass man allein mit Recherchen Wochen und Monate verbringen kann. Aber was nutzen...