– immer schön flexibel reiten Beim Reiten sind wir aus meiner Sicht oft ein bisschen zu sehr darauf fixiert, genau das zu erreichen, was wir uns vornehmen. Viel pferdefreundlicher reiten können wir mit etwas mehr Flexibilität. Dann wird es nämlich nicht nur für das...
Gelebte Höflichkeit Pferde besser zu verstehen, ist ja eines meiner Lieblingsthemen und ielleicht hast Du schon meinen ersten Blogbeitrag zum Thema „Beschwichtigung“ gelesen? Dieser sorgte für viel Resonanz. Da es hierzu noch viele Fragen zur...
– So gehst Du damit am besten um Es spricht kaum jemand gern darüber, aber wer reitet, kann auch vom Pferd fallen. Für mich ein Anlass, das einmal zu thematisieren und Dir Tipps zu geben, wie Du meiner Erfahrung nach am besten mit einem Sturz vom Pferd umgehen kannst....
Kannst Du die Anzeichen dafür erkennen? Für meine beiden Kurse „Versteh Dein Pferd“ und „Freiraum-Training“ habe ich mich mit dem Thema „Beschwichtigung“ befasst. Die gibt es nämlich nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Pferden –...
Gelebte Pferdefreundlichkeit Positive Verstärkung (bekannt auch als Clickertraining) beschreibt einen belohnungsbasierten Lernansatz. Bei erwünschtem Verhalten erlebt das Tier etwas Positives. Es wird gezielt belohnt, damit es genau von diesem Verhalten mehr zeigt....