Tanias Freiraum-Training

Weil echtes Verstehen alles verändert

Was, wenn vieles, was wir über Pferde zu wissen glauben, nicht stimmt? Wenn Pferde gar nicht „dominant“, „stur“ oder „kompliziert“ sind – sondern wir sie einfach nicht gut genug verstehen? Und was, wenn es einen Trainingsweg gibt, auf dem Du genauso von Deinem Pferd lernen kannst, wie es von Dir? Mein Freiraum-Training ist eine Einladung, genau hier neu anzusetzen. Es öffnet einen Raum, in dem wir unsere Pferde neu sehen lernen, und zwar jenseits von Methoden, Druck oder Erwartungen. So werden Begegnungen auf Augenhöhe möglich – wahrhaftig, berührend und verändernd.

Was Freiraum-Training ist

Freiraum-Training bedeutet: Mit Pferden nicht länger etwas zu machen, sondern etwas mit ihnen gemeinsam zu gestalten. Das Pferd darf aktiv mitentscheiden. Es trägt kein Halfter, keinen Strick. Es kann sich bewegen oder abwarten, Vorschläge machen oder Deine Ideen annehmen, es kann „ja“ sagen – oder „nein“. Oder anders gesagt: Beziehung vor Ziele.

Beim Freiraum-Training geht es nicht um Kontrolle, Technik oder Gehorsam, sondern um echtes Miteinander, um Motivation und Freude. Ein Training auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses von Pferden und unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse. So gewinnen sie wieder Freude an der Bewegung, entwickeln eine ganz neue Motivation und wachsen über sich hinaus.

  • Im Freiraum-Training lernst Du, hinzuhören, bevor Du handelst.
  • Du erkennst, wie viel Unrecht wir Pferden oft – unbeabsichtigt – antun und kannst genau das ändern.
  • Du erfährst, wie viel sie uns zu geben haben, wenn wir aufhören, sie ständig verändern zu wollen.
  • Du findest neue Wege, dein Pferd sinnvoll und gesunderhaltend zu fördern – ohne Druck und ohne Dominanz.

„Das Freiraum-Training ist der Hammer: macht unheimlich viel Spass und die Veränderung in der Beziehung ist sofort spürbar.“

Carmen

Tanias Freiraum-Training – der Film
Freiraum-Training mit Anthony

So kannst Du das Freiraum-Training erleben

Wenn Du spürst, dass der Weg des Freiraum-Trainings genau das ist, wonach Du suchst, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn mit mir zu gehen:

Selbstlernkurs: Tanias Freiraum-Training

In meinem Online-Selbstlernkurs bekommst Du alles, was Du brauchst, um direkt mit Deinem Pferd loszulegen. Der Kurs enthält ein umfangreiches Skript zum Herunterladen mit vielen Fotos, Anleitungen und fundierten Infos und rund drei Stunden Praxisvideos 👉 Hier findest Du alle Infos zum Kurs

Webinar zum Freiraum-Training

Dieses Webinar ist sowohl für alle geeignet, die das Freiraum-Training noch nicht kennen, als auch für diejenigen, die schon damit arbeiten. Hier steigen wir tief in die Praxis des Freiraum-Trainings mit ganz verschiedenen Pferden ein und Du hast die Möglichkeit, all Deine Fragen zu stellen 👉 Neuer Termin folgt.

Coaching & Live-Seminare

Wenn Du Dir eine persönliche Begleitung wünschst oder ein Seminar vor Ort organisieren möchtest, melde Dich gern bei mir. Ich biete:

  • Einzelcoachings, um mit Dir und Deinem Pferd ganz individuell zu arbeiten,

  • Seminartage oder Wochenendveranstaltungen auf Anfrage – bei Dir im Stall oder an einem gemeinsamen Ort.

👉 Schreib mir einfach eine E-Mail an tania@wege-zum-pferd.de – ich freue mich auf Dich!

Wie eine Einheit aussieht

Eine typische Einheit beginnt in einem sicheren, geschützten Raum. Das Pferd ist frei, der Mensch präsent und achtsam. Es gibt Ideen, aber keinen Plan und die Bereitschaft zum offenen Wahrnehmen: Wie fühlt sich das Pferd heute? Wie geht es mir?

Vielleicht läuft das Pferd fröhlich los. Oder es wartet ab. Wirkt es unsicher und wendet sich an Dich? Hast Du eine Idee, was Ihr gemeinsam tun könntet? Wie reagiert Dein Pferd darauf? So beginnt das gemeinsame Gestalten: Wahrnehmen, verstehen, Impulse geben, auf die Wirkung achten und immer flexibel sein. Diese Art Freiraum ermöglicht dem Pferd, sich zu zeigen, worauf wir eingehen können, um es positiv zu bestätigen und zu ermutigen. Aus der Eigeninitiative entsteht Bewegungsfreude aus einem inneren Ja, nicht aus Zwang. Nach und nach zeigt das Pferd immer klarer wirklich braucht – und was wir von ihm lernen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für wen ist das Freiraum-Training?

Das Freiraum-Training ist für dich, wenn …

  • Du Dich von der „normalen Pferdewelt“ abwendest, weil sie sich nicht richtig anfühlt.
  • Du schon vieles ausprobiert hast – aber immer wieder auf Druck und Durchsetzen gestoßen bist und genau das nicht willst.
  • Du keine neue Methode suchst, sondern einen neuen Weg.
  • Du Deinem Pferd auf Augenhöhe begegnen willst – nicht als Lehrer oder Chef, sondern als Partner.
  • Du wissen willst, wie Ihr zusammen wachsen könnt – körperlich, geistig, seelisch.

Alles, was Du brauchst, ist der Mut, Herkömmliches loszulassen und von Deinem Pferd zu lernen.

Dein Pferd braucht keine Voraussetzungen. Egal wie jung oder alt es ist, Du kannst es auf jedes Pferd anpassen. Ob eher unmotiviert, lustlos, unsicher und skeptisch oder aktiv, schnell gestresst, voller Einfälle und Energie. Das Freiraum-Training arbeitet immer mit dem, was ist. Es ist auch exzellent geeignet für sogenannte „schwierige“ oder solche, die wenig Gutes mit Menschen erlebt haben.

Warum wir einen anderen Weg brauchen?

Gängige Ansätze – ob Freiarbeit oder Horsemanship oder koneventionelle Ausbildungsmethoden – arbeiten mit Techniken, die das Pferd lenken, formen und steuern. Selbst wenn sie sanft wirken, bleiben sie oft bei einem Ziel: Das Pferd soll tun, was wir wollen.

Doch oft irren wir darin, was Pferde wirklich brauchen! Wir zwingen sie in Bewegungen, die ihnen schaden, weil wir es nicht besser wissen. Wir versuchen, sie zu einem Pferd zu machen, das sie gar nicht sind. Wir über- oder unfordern sie und werden ihnen nicht gerecht.

Es gilt, endlich zu akzeptieren, dass Pferde keine Sportgeräte sind und kein Mittel zum Zweck, sondern fühlende, denkende, soziale Wesen mit einer eigenen Persönlichkeit und einem großen Herzen. Hier setzt das Freiraum-Training an: Es gibt dem Pferd ein Stück Selbstverantwortung zurück. Und uns die Möglichkeit, von Grund auf neu zu lernen, was Miteinander wirklich bedeutet.

„Das durfte ich mir bei Tania in der freien Arbeit mit Giaco dann mehrmals abschauen, was mir unwahrscheinlich viel gebracht hat: leise, mit freundlicher Stimme, fragend nicht fordernd, statt direkt zu treiben, den Raum spielerisch einnehmen. Das war für mich total spannend, hatte ich doch immer direkt das Pferd getrieben und fokussiert – was Giaco eindeutig doof fand. Toll zu sehen, dass beide Pferde fein reagieren auf das Spiel mit dem Raum.“
Herzensgrüße von Birgit

Bist du bereit für eine andere Sicht auf Pferde?

Dann lade ich Dich ein, das Freiraum-Training selbst zu erleben. Es braucht nicht viel – nur Neugier, Offenheit und den Wunsch, Dich auf Dein Pferd wirklich einzulassen.

Dann wird Verstehen möglich.
Es entsteht eine echte Beziehung.
Und dann beginnt Veränderung.

Freiraum-Training – weil wahres Verstehen alles verändert.

Freiraum-Training
Freiraum-Training

Mehr zum Freiraum-Training

Mit dem Freiraum-Training bringst Du eine neue Ebene in das Miteinander mit Deinem Pferd:

  • Du ermöglichst dem Pferd, seinen Körper wieder neu zu entdecken,
  • Du förderst Gymnastizierung + die Erarbeitung einer guten Laufmanier in Selbsthaltung,
  • es geht Beziehungsarbeit und achtsame Kommunikation,
  • um Freude am gemeinsamen Gestalten und
  • Du hast die Chance, Dein Pferd, Pferde allgemein und auch Dich selbst besser zu verstehen.

Das Freiraum-Training ist ein Weg und ein Abenteuer und es ist immer wieder neu – mit jedem Tag und jedem Pferd.

Lies dazu auch: 

Tanias Freiraum-Training

Weil echtes Verstehen alles verändert

Was, wenn vieles, was wir über Pferde zu wissen glauben, nicht stimmt? Wenn Pferde gar nicht „dominant“, „stur“ oder „kompliziert“ sind – sondern wir sie einfach nicht gut genug verstehen? Und was, wenn es einen Trainingsweg gibt, auf dem Du genauso von Deinem Pferd lernen kannst, wie es von Dir? Mein Freiraum-Training ist eine Einladung, genau hier neu anzusetzen. Es öffnet einen Raum, in dem wir unsere Pferde neu sehen lernen, und zwar jenseits von Methoden, Druck oder Erwartungen. So werden Begegnungen auf Augenhöhe möglich – wahrhaftig, berührend und verändernd.

Was Freiraum-Training ist

Freiraum-Training bedeutet: Mit Pferden nicht länger etwas zu machen, sondern etwas mit ihnen gemeinsam zu gestalten. Das Pferd darf aktiv mitentscheiden. Es trägt kein Halfter, keinen Strick. Es kann sich bewegen oder abwarten, Vorschläge machen oder Deine Ideen annehmen, es kann „ja“ sagen – oder „nein“. Oder anders gesagt: Beziehung vor Ziele.

Beim Freiraum-Training geht es nicht um Kontrolle, Technik oder Gehorsam, sondern um echtes Miteinander, um Motivation und Freude. Ein Training auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses von Pferden und unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse. So gewinnen sie wieder Freude an der Bewegung, entwickeln eine ganz neue Motivation und wachsen über sich hinaus.

  • Im Freiraum-Training lernst Du, hinzuhören, bevor Du handelst.
  • Du erkennst, wie viel Unrecht wir Pferden oft – unbeabsichtigt – antun und kannst genau das ändern.
  • Du erfährst, wie viel sie uns zu geben haben, wenn wir aufhören, sie ständig verändern zu wollen.
  • Du findest neue Wege, dein Pferd sinnvoll und gesunderhaltend zu fördern – ohne Druck und ohne Dominanz.

„Das Freiraum-Training ist der Hammer: macht unheimlich viel Spass und die Veränderung in der Beziehung ist sofort spürbar.“

Carmen

Tanias Freiraum-Training – der Film

So kannst Du das Freiraum-Training erleben

Wenn Du spürst, dass der Weg des Freiraum-Trainings genau das ist, wonach Du suchst, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn mit mir zu gehen:

Selbstlernkurs: Tanias Freiraum-Training

In meinem Online-Selbstlernkurs bekommst Du alles, was Du brauchst, um direkt mit Deinem Pferd loszulegen. Der Kurs enthält ein umfangreiches Skript zum Herunterladen mit vielen Fotos, Anleitungen und fundierten Infos und rund drei Stunden Praxisvideos 👉 Hier findest Du alle Infos zum Kurs

Webinar zum Freiraum-Training

Dieses Webinar ist sowohl für alle geeignet, die das Freiraum-Training noch nicht kennen, als auch für diejenigen, die schon damit arbeiten. Hier steigen wir tief in die Praxis des Freiraum-Trainings mit ganz verschiedenen Pferden ein und Du hast die Möglichkeit, all Deine Fragen zu stellen 👉 Hier anmelden für den 11.7.25, 20:00

Coaching & Live-Seminare

Wenn Du Dir eine persönliche Begleitung wünschst oder ein Seminar vor Ort organisieren möchtest, melde Dich gern bei mir. Ich biete:

    • Einzelcoachings, um mit Dir und Deinem Pferd ganz individuell zu arbeiten,

    • Seminartage oder Wochenendveranstaltungen auf Anfrage – bei Dir im Stall oder an einem gemeinsamen Ort.

👉 Schreib mir einfach eine E-Mail an tania@wege-zum-pferd.de – ich freue mich auf Dich!

Tanias Freiraum-Training – der Film

Wie eine Einheit aussieht

Eine typische Einheit beginnt in einem sicheren, geschützten Raum. Das Pferd ist frei, der Mensch präsent und achtsam. Es gibt Ideen, aber keinen Plan und die Bereitschaft zum offenen Wahrnehmen: Wie fühlt sich das Pferd heute? Wie geht es mir?

Vielleicht läuft das Pferd fröhlich los. Oder es wartet ab. Wirkt es unsicher und wendet sich an Dich? Hast Du eine Idee, was Ihr gemeinsam tun könntet? Wie reagiert Dein Pferd darauf? So beginnt das gemeinsame Gestalten: Wahrnehmen, verstehen, Impulse geben, auf die Wirkung achten und immer flexibel sein. Diese Art Freiraum ermöglicht dem Pferd, sich zu zeigen, worauf wir eingehen können, um es positiv zu bestätigen und zu ermutigen. Aus der Eigeninitiative entsteht Bewegungsfreude aus einem inneren Ja, nicht aus Zwang. Nach und nach zeigt das Pferd immer klarer wirklich braucht – und was wir von ihm lernen können.

Freiraum-Training live in Reken

Für wen ist das Freiraum-Training?

Das Freiraum-Training ist für Dich, wenn …

  • Du Dich von der „normalen Pferdewelt“ abwendest, weil sie sich nicht richtig anfühlt.
  • Du schon vieles ausprobiert hast – aber immer wieder auf Druck und Durchsetzen gestoßen bist und genau das nicht willst.
  • Du keine neue Methode suchst, sondern einen neuen Weg.
  • Du Deinem Pferd auf Augenhöhe begegnen willst – nicht als Lehrer oder Chef, sondern als Partner.
  • Du wissen willst, wie Ihr zusammen wachsen könnt – körperlich, geistig, seelisch.

Alles, was Du brauchst, ist der Mut, Herkömmliches loszulassen und von Deinem Pferd zu lernen.

Dein Pferd braucht keine Voraussetzungen. Egal wie jung oder alt es ist, Du kannst es auf jedes Pferd anpassen. Ob eher unmotiviert, lustlos, unsicher und skeptisch oder aktiv, schnell gestresst, voller Einfälle und Energie. Das Freiraum-Training arbeitet immer mit dem, was ist. Es ist auch exzellent geeignet für sogenannte „schwierige“ oder solche, die wenig Gutes mit Menschen erlebt haben.

Warum wir einen anderen Weg brauchen

Gängige Ansätze – ob Freiarbeit oder Horsemanship oder koneventionelle Ausbildungsmethoden – arbeiten mit Techniken, die das Pferd lenken, formen und steuern. Selbst wenn sie sanft wirken, bleiben sie oft bei einem Ziel: Das Pferd soll tun, was wir wollen.

Doch oft irren wir darin, was Pferde wirklich brauchen! Wir zwingen sie in Bewegungen, die ihnen schaden, weil wir es nicht besser wissen. Wir versuchen, sie zu einem Pferd zu machen, das sie gar nicht sind. Wir über- oder unfordern sie und werden ihnen nicht gerecht.

Es gilt, endlich zu akzeptieren, dass Pferde keine Sportgeräte sind und kein Mittel zum Zweck, sondern fühlende, denkende, soziale Wesen mit einer eigenen Persönlichkeit und einem großen Herzen. Hier setzt das Freiraum-Training an: Es gibt dem Pferd ein Stück Selbstverantwortung zurück. Und uns die Möglichkeit, von Grund auf neu zu lernen, was Miteinander wirklich bedeutet.

„Das durfte ich mir bei Tania in der freien Arbeit mit Giaco dann mehrmals abschauen, was mir unwahrscheinlich viel gebracht hat: leise, mit freundlicher Stimme, fragend nicht fordernd, statt direkt zu treiben, den Raum spielerisch einnehmen. Das war für mich total spannend, hatte ich doch immer direkt das Pferd getrieben und fokussiert – was Giaco eindeutig doof fand. Toll zu sehen, dass beide Pferde fein reagieren auf das Spiel mit dem Raum.“
Herzensgrüße von Birgit

Bist du bereit für eine andere Sicht auf Pferde?

Dann lade ich Dich ein, das Freiraum-Training selbst zu erleben. Es braucht nicht viel – nur Neugier, Offenheit und den Wunsch, Dich auf Dein Pferd wirklich einzulassen.

Dann wird Verstehen möglich.
Es entsteht eine echte Beziehung.
Und dann beginnt Veränderung.

Freiraum-Training – weil wahres Verstehen alles verändert.

Freiraum-Training – konsequent pro Pferd

Mehr zum Freiraum-Training

Mit dem Freiraum-Training bringst Du eine neue Ebene in das Miteinander mit Deinem Pferd:

  • Du ermöglichst dem Pferd, seinen Körper wieder neu zu entdecken,
  • Du förderst Gymnastizierung + die Erarbeitung einer guten Laufmanier in Selbsthaltung,
  • es geht Beziehungsarbeit und achtsame Kommunikation,
  • um Freude am gemeinsamen Gestalten und
  • Du hast die Chance, Dein Pferd, Pferde allgemein und auch Dich selbst besser zu verstehen.

Das Freiraum-Training ist ein Weg und ein Abenteuer und es ist immer wieder neu – mit jedem Tag und jedem Pferd.

Lies dazu auch: 

Weitere Selbstlernkurse

Versteh Dein Pferd

Was wir heute alles über Pferde wissen und wie es und helfen kann, pferdefreundliche Entscheidungen zu treffen – ein Kurs, den ich selbst gerne gehabt hätte! Mehr Infos hier.

Tanias Freudekurs

Manchmal geht im Alltag ein bisschen die Freude verloren, vor allem dann, wenn der Weg holprig wird. Mit Tanias Vier-Wochen-Selbstcoaching gewinnst Du sie wieder zurück. Mehr Infos hier.

Der Longenkurs

Der Klassiker: Der Longenkurs von Babette für die gesundheitsfördernde Bodenarbeit für eine gute Laufmanier Deines Pferdes.
Mehr Infos hier.