– das ist der entscheidende Unterschied Freiarbeit und Freiraum-Training – so manch eine*r wird sich fragen, wo da wohl der Unterschied sein soll. Die Bezeichnung „Freiraum-Training“ habe ich sehr bewusst gewählt, um meine Art des freien Trainings von der...
Ein Gespräch mit Marlitt Wendt über gelebte Ethik und Pferdefreundlichkeit Es gibt zur Zeit wohl kein Pferdebuch, das auf eine so große Resonanz trifft, wie „Die Rechte der Pferde: Ein Plädoyer für Tierwohl und Ethik“ von Marlitt Wendt. Rezensionen,...
Eine Hilfestellung zur Auswahl Überleg einmal kurz: Wonach wählst Du die Ausbildungsmethode aus, nach der Du mit Deinem Pferd arbeitest? Welche Kriterien spielen für Dich die entscheidende Rolle? Meiner Erfahrung nach wird oft das ausprobiert, was gerade im Stall...
Damit Dein Pferd vertrauen lernt Pferde an möglichst viele Gegenstände und Situationen zu gewöhnen, ist sinnvoll und wichtig. Allerdings sollten wir hier immer die individuelle Persönlichkeit des Pferdes beachten. Für mich ist genau das die Basis dafür, damit aus...
– immer schön flexibel reiten Beim Reiten sind wir aus meiner Sicht oft ein bisschen zu sehr darauf fixiert, genau das zu erreichen, was wir uns vornehmen. Viel pferdefreundlicher reiten können wir mit etwas mehr Flexibilität. Dann wird es nämlich nicht nur für das...