– Pferdeverhalten verstehen Vor einigen Jahren entdeckte ich die Arbeit von Rachaël Draaisma und war vollkommen fasziniert. Da wurde die Kommunikation von Pferden endlich mal losgelöst von den gängigen falschen (!) Annahmen einer Rangordnung dargestellt. Für mich war...
– Und was daraus folgen muss Wisst Ihr, warum ich seit einigen Jahren ein intensives Selbststudium zur Verhaltensforschung (Ethologie) betreibe? Weil es inzwischen immens viel neues Wissen über Pferde gibt, das im Grunde alles ändern müsste! Je mehr ich da lese, sehe...
– Fühlen lernen durch innere Bilder Es ist überall zu sehen: Wenn Reiten als Technik vermittelt wird, kommt leider nicht viel Gutes dabei heraus. Denn Reiten ist so viel mehr! Reiten geht weit über das Vermögen hinaus, mit dem eigenen Körper auf dem Rücken eines sich...
– oder im Umgang mit Deinem Pferd? Angst beim Reiten oder im Miteinander mit Pferden ist ein echter Freudekiller. Einmal für uns, aber auch für die Pferde. Denn leider treffen wir aus Angst häufig (ungewollt) Entscheidungen, die nicht pferdefreundlich sind....
– und was dafür hilfreich ist Für mich gilt: Pferdefreundlich reiten beginnt bei uns. Und das nicht nur in Sachen Mindset, sondern vor allem auch auf der körperlichen Ebene. Warum für mich eine gewisse Fitness und ein gutes Körpergefühl beim Reiten unerlässlich sind...
Endlich erschienen! "Weil du mich trägst" ist eine inspirierende und hoffnungsvoll stimmende Erzählung über Doro, die mitten in einer Lebenskrise die Stute Bella übernimmt. Durch die Stute findet sich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu neuem Lebensmut. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich – oder direkt beim Verlag.