Inspiration des Monats "Liebe Dein Pferd so, wie es ist" – das ist ein Satz, der ganz schön schmerzen kann. Wer will schon vor sich selbst oder gar vor anderen zugeben, sein Pferd vielleicht nicht ganz so zu lieben, wie es ist? Tatsache ist aber, dass wir in einer...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Das freie Stehen
Positiv verstärkt wird vieles einfacher Wir wollen eine ganze Menge von unseren Pferden. Leider wird herkömmlicherweise sehr viel Druck genutzt, um sie zu all dem zu bringen, aber da Pferde naturgemäß sehr kooperativ sind, sind sie bereit, vieles ganz freiwillig für...
Pferdetraining mit Köpfchen und Empathie
so arbeitest Du sinnvoll mit Pferden Vor kurzem gab es einige Gedanken zu der Übung "Kopf tief" von mir. Ich möchte hier nun noch etwas mehr dafür sensibilisieren, dass eine Übung nicht automatisch gut ist, auch wenn das eigentliche Ziel ein Gutes ist. Pferdetraining...
Inspiration des Monats
Würdige richtiges Pferdeverhalten, bevor Fehler passieren! Eine typische Szene in Sachen Pferdeverhalten: Ein Pferd steht brav neben dem Menschen, der sich ausgiebig mit jemand anderem unterhält. Zehn Minuten lang steht das Pferd perfekt gehorsam neben seiner...
Trainingseinheiten gestalten
Flexibel und kreativ! Mein Anthony gehört zu den Pferden, deren Interesse an gemeinsamen Aktivitäten meist recht schnell nachlässt und manchmal auch erst gar nicht wirklich da ist. Für mich ist es deshalb inzwischen ganz normal, unsere Trainingseinheiten und...
Die Übung „Kopf Tief“
Ein kritischer Blick Das "Kopf tief" gehörte zu den ersten "alternativen" Übungen, die ich kennenlernte, als ich mich außerhalb des herkömmlichen Reitunterrichts umschaute. Die Grundidee ist dabei Folgende: Pferde, die dösen oder grasen, halten ihren Kopf tief,...
Inspiration des Monats
Erkenne Deine blinden Flecken Wir alle haben das, was man als "blinde Flecken" bezeichnet. Ja, an dieser Stelle glaube ich, wirklich von uns allen sprechen zu können, denn gerade diejenigen, die von sich behaupten, selbst keine zu haben, haben meinem Eindruck nach...
Die gute Laufmanier
... warum ist sie so wichtig? Wenn es um die Laufmanier geht, kommt die oft Frage auf, warum es eigentlich so wichtig sein soll, dass Pferde lernen, gut auf einem Kreis zu laufen. Ob es nicht vor allem eine menschliche Idee sei, dass Pferde das können müssen? Wir...
Die große Frage nach dem Warum
Die Grundmotivation bildet die Basis Häufig werde ich gefragt, wie man erreichen kann, dass ein Pferd beim Training eine gute Grundmotivation hat. Um eine Antwort darauf zu finden, ist für mich persönlich eine Frage besonders interessant, die sich leider offenbar...
Lebenslang lernen
Inspiration des Monats Als Anfänger/innen in einem Gebiet sind die meisten von uns wie ein Schwamm: Wir saugen alles an Informationen und Wissen auf, das wir bekommen können, sind interessiert und neugierig und wollen so viel wie möglich lernen. Wenn wir dann aber...
Mit Pferden spielen
So könnt Ihr Neugier und Interesse bei Euren Pferden wecken Wenn ich Beiträge zum Vertrauenstraining veröffentliche, in denen sich Pferde mit Spielzeug oder Gegenständen auseinandersetzen, kommt hin und wieder die Frage auf, was man denn machen kann, wenn ein Pferd so...
Longieren mit positiver Verstärkung
Das Pferd bewegen Hier kommt der zweite Teil zum Thema „Bewegung“ im Rahmen dieser kleinen Serie zur Umsetzung unseres Longenkurses nur mit positiver Verstärkung (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs): Das Pferd bewegen. Im ersten Teil...