INSPIRATION DES MONATS Normalerweise vermeide ich Fremdwörter in meinen Texten, aber heute muss es sein: Ich schlage vor, Pferdetraining lieber effektiv als effizient zu betreiben! So ähnlich die Begriffe vielleicht auch klingen, von der Bedeutung her sind sie sehr...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
So geht Vertrauenstraining
Wie Pferde kreativ werden Ich schreibe ja immer wieder darüber, dass ich statt des herkömmlichen „Anti-Scheu-Trainings“ lieber das „Vertrauenstraining“ einsetze. Im Vertrauenstraining besteht das Ziel nicht darin, etwas am Pferd „weghaben“ zu wollen (zum Beispiel das...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die Bewegungstypen Diess Mal geht es um die Bewegungstypen der Pferde in der kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining...
Methoden in der Pferdewelt
... wie sinnvoll sind sie wirklich? Ausbildungs-, Reit- oder Erziehungsmethoden faszinieren und begeistern viele von uns. Methoden in der Pferdewelt versprechen, dass wir nur Das-und-das machen müssen, damit wir Dieses-und-jenes erreichen. Methoden erscheinen oft sehr...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die Laufmanier Hier kommt ein weiterer Teil dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs): die...
Typische Probleme mit Pferden
Mein Pferd beißt in den Strick In dieser Kategorie widme ich mich ganz typischen Problemen mit Pferden, zu denen mich immer mal wieder Mails erreichen oder die beobachte, heute geht es um das Beißen in den Strick. Besonders soll es hier um Probleme gehen, bei denen...
Typische Probleme mit Pferden
Mein Pferd steht beim Aufsteigen nicht still In dieser Kategorie widme ich mich ganz typischen Problemen mit Pferden, zu denen mich immer mal wieder Mails erreichen oder die beobachte, dieses Mal geht es um das Stillstehen beim Aufsteigen. Besonders soll es hier um...
Inspiration des Monats
Sieh Dein Pferd im Ganzen! In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte gibt es genug, aber gerade bei Basis-Themen ist es wichtig, sie immer wieder mit in den...
Longieren mit positiver Verstärkung
Die korrekte Stellung oder die Übung „Das Führen in Stellung“ Dies ist der zweite Teil der kleinen Serie, in der ich zeigen möchte, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt. Es geht hier um das "Wangentarget". Im...
Longieren mit positiver Verstärkung
Basisbausteine Hier zeige ich Euch, wie Ihr das Longieren nach dem Longenkurs mit der positiven Verstärkung ausführen könnt (siehe auch unseren Clickerkurs und unsere Blogbeiträge) bis hin zum Freiraum-Training. Dafür beginne ich erstmal mit den Basibausteinen der...
Inspiration des Monats
Du darfst Dich umentscheiden In dieser Rubrik nehme ich mir jeweils ein Schwerpunktthema vor, für das ich Euch kurz und knapp Denkanstöße und Anregungen geben möchten. Lange Texte gibt es genug, aber gerade bei Basis-Themen ist es wichtig, sie immer wieder mit in den...
Die ersten Schritte unter dem Sattel
Jungpferdausbildung mit Tania Vor kurzem habe ich hier gezeigt, wie das erste Aufsteigen bei einem Jungpferd für mich auf eine pferdefreundliche Art erfolgen kann. Hier soll es nun um die ersten Schritte unter dem Sattel gehen. Selbstkritisch hinterfragen: Wer soll...