– Fühlen lernen durch innere Bilder Es ist überall zu sehen: Wenn Reiten als Technik vermittelt wird, kommt leider nicht viel Gutes dabei heraus. Denn Reiten ist so viel mehr! Reiten geht weit über das Vermögen hinaus, mit dem eigenen Körper auf dem Rücken eines sich...
Hier findest Du die aktuellen Beiträge in dieser Kategorie. Weitere Artikel findest Du thematisch sortiert im Archiv (über 800!).
Angst beim Reiten
– oder im Umgang mit Deinem Pferd? Angst beim Reiten oder im Miteinander mit Pferden ist ein echter Freudekiller. Einmal für uns, aber auch für die Pferde. Denn leider treffen wir aus Angst häufig (ungewollt) Entscheidungen, die nicht pferdefreundlich sind....
Mehr Körpergefühl beim Reiten
– und was dafür hilfreich ist Für mich gilt: Pferdefreundlich reiten beginnt bei uns. Und das nicht nur in Sachen Mindset, sondern vor allem auch auf der körperlichen Ebene. Warum für mich eine gewisse Fitness und ein gutes...
Trageerschöpfung beim Pferd
– Wichtiges Wissen für mehr Pferdewohl Immer wieder erreichen mich sorgenvolle Anfragen zum Thema "Trageerschöpfung". Schaut man sich im Netz um, so scheint es, als wäre davon fast jedes Pferd betroffen. Ist das wirklich so? Lies weiter, um zu erfahren, warum es so...
Pferdefreundlich reiten
– in kleinen Schritten viel bewirken Mal ganz ehrlich: Wie offen bist Du für das Thema "Pferdefreundlich reiten"? Ich habe den Eindruck, dass die Reaktion darauf häufig vor allem Skepsis und Abwehr ist. Ein Stück weit verständlich, denn sich ehrlich zu fragen, ob man...
Handwechsel reiten
– immer schön flexibel reiten Beim Reiten sind wir aus meiner Sicht oft ein bisschen zu sehr darauf fixiert, genau das zu erreichen, was wir uns vornehmen. Viel pferdefreundlicher reiten können wir mit etwas mehr Flexibilität. Dann wird es nämlich nicht nur für das...
Ein Sturz vom Pferd?
– So gehst Du damit am besten um Es spricht kaum jemand gern darüber, aber wer reitet, kann auch vom Pferd fallen. Für mich ein Anlass, das einmal zu thematisieren und Dir Tipps zu geben, wie Du meiner Erfahrung nach am besten mit einem Sturz vom Pferd umgehen kannst....
Pferdeausbildung nach „Wege zum Pferd“
Es begann mit dem Longenkurs ... Der Longenkurs von Babette ist der bekannteste Kurs von "Wege zum Pferd" und bildete den Grundstein für viele weitere Kurse zur Pferdeausbildung. Denn tatsächlich bieten die Kurse von "Wege zum Pferd" inzwischen ein komplettes...
Die Emotionen der Pferde
Verstehen, was Pferde fühlen Herkömmlicherweise werden Pferden ganz oft Gefühle abgesprochen und es folgt schnell der Vorwurf der Vermenschlichung, wenn man bei ihnen Gefühle benennt. Tatsächlich aber ist es notwendig, sich auch mit den Emotionen der Pferde zu...
Kreative Reitideen
Das magische Dreieck Nicht nur für uns ist es langweilig und meist auch wenig sinnvoll, immer nur auf dem Hufschlag unterwegs zu sein, sondern auch für die Pferde! Schon mit ganz einfachen Mitteln können wir auf kreative Reitideen kommen. Ich liebe es zum Beispiel,...
Warum funktioniert das nicht?
... und wofür diese Frage steht Sehr oft ist im Training oder Umgang mit Pferden die folgende Frage zu hören: „Warum funktioniert das denn nur nicht?“ Vielleicht kennst Du genau diese Frage auch von Dir selbst. Ich habe mich das jedenfalls früher oft gefragt, wenn mir...
Raumverhalten verstehen
Ein Schlüssel für die pferdefreundliche Kommunikation Pferde denken in Räumen und kommunizieren über Raumverhalten. Leider ist das vielen Pferdeleuten noch fremd und leider wird diese Art der Kommunikation aus meiner Sicht im praktischen Umgang immer wieder falsch...